Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Der Untschied zwischen Above und Below the Line Marketing

Der Untschied zwischen Above und Below the Line Marketing

Above-the-line und Below-the-line: Was ist das?

Gerade im Marketing trifft man ständig auf Anglizismen, Wortschöpfungen, „Ver-Englischungen“ und Fachchinesisch. Der Ausdruck „Above-the-Line“ und das Gegenstück dazu, „Below-the-Line“, machen da keine Ausnahme. Frei übersetzt ist schnell klar, dass es um „irgendetwas“ unter und über einer Linie geht. Doch was soll das? Hier die Erklärung:

 

Eine Linie, zwei Kategorien

Im Marketing wird gerne differenziert, kategorisiert und sortiert. Dementsprechend werden Marketingmaßnahmen nicht nur etwa nach dem genutzten Medium sortiert. Zudem gesellt sich die Selektierung nach „für jedermann erkennbaren“ Methoden, die in die Kategorie „Above-the-Line“ gehören und der eher subtilen und dafür meist gezielten Werbung, der Kategorie „Below-the-Line“.

 

Above-the-Line – Werbung für jedermann

TV-Werbung, Printwerbung, Radiowerbung und Co, also die klassischen Werbemaßnahmen, werden unter dem Begriff Above-the-Line-Marketing zusammengefasst. Dabei handelt es sich um die Maßnahmen, die sofort für jedermann erkennbar sind. Außerdem zeichnen sich diese Methoden dadurch aus, dass der Konsument kaum Einfluss auf sie nehmen kann.

 

Below-the-Line – Werbung, die eher unbewusst wahrgenommen wird

Alles „unter der Linie“ fasst im Grunde die nicht klassischen Marketing- und Kommunikationswege zusammen. Dazu zählt das Onlinemarketing ebenso wie die Händlerkommunikation oder die Direktwerbung. Hier liegt der Fokus auf möglichst gezielten Methoden, die vom Konsumenten oft nicht direkt als Werbung wahrgenommen werden. Dementsprechend zählen tendenziell subtile Methoden zu den Marketingmethoden, die sich „unter der Linie“ verbergen. Product-Placement, Suchmaschinenoptimierung oder auch Promotion-Aktionen bieten sich hier an.

 

Was wirkt wann?

Below-the-Line-Marketing wirkt in aller Regel zielgruppengenauer und erzielt eine direktere Werbewirkung als Above-the-Line-Werbung. Zudem zeichnet es sich dadurch aus, dass sich der Erfolg der Maßnahmen häufig wesentlich besser nachvollziehen lässt. Dafür sind jedoch nicht selten umfangreiche Konzepte und höherer Projektmanagement-Aufwand notwendig, die sich jedoch meist relativ kostengünstig umsetzen lassen.

In vielen Fällen ist die Kombination beider Werbemethoden am erfolgversprechendsten. Daher werden die klassischen Maßnahmen der Above-the-line-Methoden idealer Weise konstruktiv mit Ideen der Below-the-line-Werbung gekoppelt.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen