oder warum das Internet nur ein Spiegel der Realität ist und welche Chancen sich dadurch ergeben.
Man kennt es doch aus dem alltäglichen Leben: Ein Bekannter schimpft über das neue Handy, das er sich zugelegt hat. Die Oberfläche sei nicht benutzerfreundlich, die Programme unübersichtlich und das Ganze funktioniere generell zu langsam. Obwohl man das Gerät selbst noch nicht einmal gesehen hat, bildet man sich schon eine Meinung darüber. Bekommt man diese Information dann noch aus zweiter Quelle bestätigt, wird man zukünftig wahrscheinlich selbst bei diesem Thema erklären: “Ach, das Teil kannst vergessen – unübersichtlich und langsam!”
Doch genauso funktioniert diese Mundpropaganda auch im Positiven – und damit sind wir schon bei der Chance, die uns das Internet dadurch bietet. So gut wie jeder Online-Shop besitzt heutzutage eine Bewertungsoption: Die Kunden können ihre Erfahrungen mit dem Produkt in einer Rezension niederschreiben und die online gestellten Artikel bewerten, um dem nächsten potentiellen Käufer indirekt den Ratschlag zu geben das Produkt zu kaufen oder auch nicht zu kaufen.
Diese Rezensionen erschaffen Vertrauen im Kunden, der sich nicht nur auf den Werbetext verlassen will, welcher das Produkt als das Neueste und Beste seiner Art preist. Man will die Meinung des “Verbündeten” hören, der nichts mit dem Verkauf der Ware verdienen kann. Nicht der Verkäufer, der einen umschwirrt und mit einstudierten Phrasen bewirft, soll das Produkt vorschlagen, sondern der einfache Mann von der Straße, der dieses Produkt gekauft und selbst seine Erfahrungen damit gemacht hat.
Studien besagen, dass bereits jeder zweite Onlinekunde Bewertungen und Empfehlungen anderer Kunden als Kriterium in seine Käufe mit einbezieht. Fast die Hälfte aller Käufer macht sich auch selbst die Arbeit und schreibt regelmäßig Rezensionen und Empfehlungen. Dieser Trend ist also nicht aufzuhalten! Auch Menschen, die dem Online-Shopping bisher eher negativ gegenüberstanden, werden mehr und mehr zu dem Entschluss kommen, dass das Ganze gar nicht so unsicher ist, wenn der Online-Käufer von nebenan es schon gekauft und als gut befunden hat.
Mittlerweile gibt es bereits Dienstleister, die Rezensionen auswerten und Bewertungen einstellen und auf der Webseite so platzieren, dass die Kundenmeinungen ein positives Licht auf den Artikel werfen. Man suggeriert dem Kunden eine positive Meinung der Allgemeinheit zur Ware, worauf dieser viel eher gewillt ist sie zu kaufen. Diese Idee bietet eine Chance, die den Onlinehandel in Zukunft bestimmen wird!
Hallo, wir sind mindmelt
Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt.
Sagen Sie jetzt Ja!
Sie haben ein konkretes Projekt?
Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.