Natürlich erhalten Affiliates von den Produzenten und/oder Händlern Provisionen, das muss einkalkuliert werden. Auch sind die Rabatte vielfach standardisiert, sodass sich die Frage nach der Gewinnspanne stellt. Im ungünstigsten Fall fließen nur noch 25 Prozent des ursprünglich geplanten Verkaufspreises an den Anbieter zurück, und dabei wird nichts mehr verdient, sondern effektiv Geld verloren. Händler und Hersteller sollten daher Coupons vielmehr als Marketing-Instrument einsetzen und gezielt auf solche Produkte einen Rabatt geben, die das Image der Marke stärken oder in fast allen Fällen treue Kunden und Anschlusskäufe generieren. Einfach mit Rabatten um sich werfen ist keinesfalls der Königsweg – auch nicht, wenn das scheinbar alle so machen. Ob alle damit Geld verdienen oder verlieren, weiß in Wahrheit niemand.
Hallo, wir sind mindmelt
Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt.
Sagen Sie jetzt Ja!
Sie haben ein konkretes Projekt?
Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.