Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Crowdsourcing als Marketing-Instrument

Crowdsourcing als Marketing-Instrument

Crowdsourcing bezeichnet im Allgemeinen die Auslagerung von Tätigkeiten oder Prozessen auf die Intelligenz und  Arbeitskraft einer Masse von Freizeitarbeitern im Internet. Diese “Amateure” können Inhalte generieren, Probleme lösen und sind z.B. an Forschungsprojekten beteiligt (im Gegensatz dazu: Outsourcing).

Im Marketingbereich zählt Crowdsourcing zur Strategie Open Innovation und kann verschiedene Mehrwerte schaffen. Da Crowdsourcing das Medium Social Media nutzt, sind die in diesem Rahmen anerkannten Werte der Authentizität und Offenheit, Glaubwürdigkeit und Bereitschaft zum Dialog wichtige Instrumente für den Erfolg. Denn Crowdsourcing nutzt die User des Internet und involviert diese in die Marketingstrategie.

Instrumente für das Crowdsourcing sind verschiedene Elemente des Web 2.0, wie Kommentarfunktionen, Bewertungsfunktionen, Empfehlungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, dass sich User unabhängig von Ort und Zeit einbringen können. Auch die Suchmaschinenotpimierung spielt eine Rolle.

Das Ziel des Crowdsourcing ist das Nutzen der kreativen Ideen, des kulturellen Hintergrunds, Erfahrungswerte und Kompetenzen der User, die beteiligt werden. Sie öffnen den Horizont der Marketingfachleute. So können neue Denkimpulse und unterschiedliche Betrachtungsweisen für Unternehmen integriert und genutzt werden.

Wer es mit Crowdsourcing schafft, dass User Weiterempfehlungen leisten, eröffnet sich neue Kommunikationskanäle im Marketing. Je nach Zielsetzung der Kampagne lassen sich durch vorbestimmte Rahmenbedingungen User samt ihrer Kompetenzen als Bestandteil des Innovationsmanagements integrieren. Wer auf der Suche nach geeigneten Fachleuten ist, wird Crowdsourcing auch als Recruiting nutzen können.

Auch im Bereich der Direktkundenwerbung können die vielfältigen Ideen der User zu Produktideen beitragen. So hat es beispielsweise Tchibo 2008 mit einer Frageaktion gemacht und konnte dadurch auch die Kommunikation mit Produktdesignern aufnehmen und jede Menge guter Ideen sammeln. Die Frage an die User war schlicht: „Welche Probleme sollen gelöst werden.“

Als Beispiel für die Möglichkeit der Materialsammlung durch Crowdsosurcing dienen Wikipedia, aber auch Bilder- und Linksammlungen. Wer im Internet Bewegung erzeugen will, schafft Anlässe zur Kommunikation. So war DEWmocracy von MountainDEW eine solche Crowdsourcingaktion.

Werden User in den Prozess der Entstehung und Verbesserung von Produkten einbezogen, entsteht eine Kundenbindung, die sich an der Marke und am Produkt selbst orientiert. Wer Umsätze ankurbeln will und Stammkundschaft generieren will, nutzt diese Möglichkeit der Kundenbindung. Dabei ist es sogar möglich, das kreative Potential der Community als Basis der Produktentwicklung zu nutzen.

Um ansprechende und aktuelle Trenddesigns zu entwickeln, bieten sich Contests an, vorausgesetzt es sind die Rahmenbedingungen rechtlicher Natur sorgfältig geklärt. Dass sich aus der Öffnung der Entwicklungsprozesse Marken aufbauen lassen und ein enormes Potential für einen Imagegewinn genutzt werden kann, versteht sich aus allen Punkten, die genannt wurden, vor allem wenn weitere Social Media Bausteine hinzugezogen werden.

Fazit: Crowdsourcing ist die innovative Art, Social Media Aktionen für Unternehmensziele zu nutzen. Dafür muss die Themenwahl stimmen, damit sich kreative Potenziale ausschöpfen lassen, es müssen Manpowerpotenziale eingesetzt werden, um das Ganze in Gang zu setzen und zu dirigieren und es müssen ansprechende Prämien eingesetzt werden, damit die Nutzer Interesse entwickeln. Denn die alles entscheidende Frage mit Crowdsourcing ist, wie erreiche ich den Nutzer im Social Web? Dem User müssen Anreize geboten werden, wozu die beiden Instrumente Incentivierungsstrategie und Communitymanagement mit Authentizität wichtig sind, die dem User vermitteln, dass Geben und Nehmen im Gleichgewicht sind.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen