Die fehlende Planung ist eines der Hauptprobleme und Grundlage vieler weiterer Fehler, innerhalb der Marketingstrategie insbesondere kleinerer Unternehmen. Weder wird ein langfristiges Konzept erstellt, noch werden Kunden zu Bedürfnissen oder ihrer Einschätzung eines Angebots befragt. So orientieren sich viele Werbemaßnahmen an kurzfristig entstandenen Ideen für ein besonderes Angebot oder ein Produkt, berücksichtigen dabei aber nicht ausreichend, welche langfristigen Effekte erzielt werden und welche Kundenkreise angesprochen werden.
2. Die Zielgruppendefinition ist ungenau oder fehlt ganz
Womit der zweite Punkt schon angerissen ist: Die exakte Zielgruppendefinition ist erste Voraussetzung dafür, dass Marketingmaßnahmen zu einem angemessenen Preis auch den richtigen Kundenkreis erreichen. Je höher die Streuverluste von Werbemaßnahmen sind, desto teurer sind sie und desto geringer ist der Effekt. Umgekehrt, je persönlicher zugeschnitten Werbung auf die jeweilige Zielgruppe ist oder sogar personalisiert auf Zielpersonen, desto effektiver und preisgünstiger ist sie.
3. Die Ergebniskontrolle der Marketingstrategien fehlt
Bis sich Effekte von Marketingmaßnahmen erkennen lassen, vergeht eine gewisse Zeit. Nur wenn man die Geduld hat, diesen Zeitraum abzuwarten und dann eine exakte Ergebniskontrolle vornimmt, hat man wirklich die Chance, den Effekt einzelner Maßnahmen und letztlich auch ganzer Strategien zu beurteilen.
4. Mangelnde Konsequenz innerhalb der Marketingstrategie
Wenn ein messbarer Erfolg ausbleibt oder wie unter Punkt drei beschrieben, nicht die nötige Geduld für eine Erfolgskontrolle aufgebracht wird, neigen viele Unternehmer dazu, etwas Neues auszuprobieren, die Strategie zu wechseln. Ein Strategiewechsel kostet aber Geld, Manpower und er wirft das Unternehmen wieder zurück zum Nullpunkt in der Kundenaufmerksamkeit. Ein Strategiewechsel sollte deshalb nur aus sehr wichtigem Grund und sehr wohlüberlegt erfolgen.
5. Wiedererkennungswert innerhalb der Darstellung fehlt
Es ist eine Binsenweisheit, dass jede Marketingstrategie nur so gut ist, wie ihr Wiedererkennungswert. Trotzdem wird oftmals versäumt für eine einheitliche Darstellung des Projektes über unterschiedliche Kommunikationswege zu sorgen. Damit werden alle Synergien verschenkt, die sich zwischen unterschiedlichen Kanälen ergeben können, die für dasselbe Produkt oder Angebot werben. Jede einzelne Maßnahme fängt in der Kundenaufmerksamkeit bei Null an.
6. Angst vor Neuheiten
Neuheiten sind sowohl beim Produkt, wie auch innerhalb der Strategie ein Risiko. Deshalb scheuen sich viele Unternehmer diesen risikoreichen Weg zu gehen und übersehen dabei dessen Vorteile: Als erster am Markt zu sein bedeutet immer, einen Vorsprung vor den Mitbewerbern zu haben. In den Augen des Konsumenten ist der erste am Markt das Original, an dem andere gemessen werden. Neuheiten haben Nachrichtenwert, das heißt, man kann sich einen Teil des Werbeetats sparen, weil die Presse über die Neuheit berichtet. Und das gilt nicht nur für neue Produkte, sondern auch für neue, andere, pfiffige Marketingkonzepte.
7. Die eigene Strategie am Mitbewerber orientieren
Wer sich zu stark am Mitbewerber orientiert, der verliert die Unverwechselbarkeit, die Voraussetzung aller Werbung ist. Werbung muss die Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit eines Produktes hervorheben. Jeder Anflug des Verdachts, da werde nur den Erfolgen anderer hinterhergehechelt verschreckt den Kunden.
8. Falscher Adressat
Viele Unternehmer wissen nicht, was ihren Kunden gefällt. Darum ordern sie Werbung, die ihnen gefällt und Werbeabteilungen orientieren sich am Geschmack des Chefs, anstatt den des Kunden herauszufinden und zu bedienen.
Dieser letzte Punkt aber auch alle vorangehenden erfordern, über den Tellerrand des eigenen Unternehmens hinaus zu schauen. Lassen Sie dies am Besten externe Profis für Design und Marketing einer Werbeagentur übernehmen.
Hallo, wir sind mindmelt
Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt.
Sagen Sie jetzt Ja!
Sie haben ein konkretes Projekt?
Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.