Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Der Weg zu gutem Content

Der Weg zu gutem Content

Hilfe, warum liest niemand meine Beiträge?

Professioneller, hochwertiger Content ist mehr, als nur aneinander gereihte Informationen zu einem Thema. Gute Inhalte haben viele Aufgaben: Sie sollen informieren, Interesse wecken, fesseln und Emotionen hervorrufen. Solche Inhalte zu erstellen kostet nicht nur Zeit, sondern braucht Ideen – und vor allem eine Strategie. Denn nichts ist frustrierender, als stundenlange Arbeit, von der Themenfindung bis hin zur Suchmaschinenoptimierung, um daraufhin kaum oder sogar gar keine Reaktion zu erhalten. Dass selbst Content, der auf den ersten Blick absolut vielversprechend wirkt, kaum Menschen anlockt oder beispielsweise trotz Optimierung keine Suchmaschinen beeindruckt, kommt oft vor – und passiert sogar erfahrenen Textern und Strategen. Doch woran liegt es?

 

Strategien für Ihren Content: Ein Plan muss her – und ein wenig Liebe fürs Detail

Schluss mit „Wir packen einfach irgendwelche Texte mit themenbezogenen Inhalten in unseren Blog, damit die Suchmaschine uns mag und das muss reichen“! Heute zählt mehr – nämlich der Leser aus Fleisch und Blut.

Plan- und Lieblosigkeit hat noch niemanden langfristig voran gebracht – sie beeindrucken nicht, sie wirken stattdessen unseriös und wenig vertrauenswürdig. Ihr Content braucht also vor allem drei Dinge: Den Willen Emotionen zu wecken, Bedürfnisse zu stillen und einen Plan!

Eigentlich ist es ganz logisch. Wenn wir ehrlich sind, gehen wir doch noch nicht einmal einkaufen, ohne einen gewissen Plan im Kopf zu haben, was wir brauchen und wo wir es bekommen. Was bei solch alltäglichen Ereignissen wie dem Wocheneinkauf notwendig ist sollte, logisch betrachtet, bei solch komplexen Angelegenheiten wie effektivem Content ebenfalls Sinn machen. Warum also sind Pläne und Strategien immer noch so häufig Mangelware?

Einen Plan zu haben ist oftmals sogar unausweichlich. Ohne Plan und Strategie irren wir regelrecht umher – und das war schlussendlich noch nie wirklich effektiv. Ergo: Ein Plan muss her – eine Strategie, die langfristig zu erfolgreichem Content führt. Von den Themenbereichen bis hin zur Veröffentlichung und der Verbreitung (etwa via Social Media) – bevor wir etwas tun, sollten wir genau wissen, was wir wann, wie und warum tun. Klingt einfach? Ist es eigentlich auch!

 

Fakten sammeln und Strategien entwickeln

Bevor hochwertiger Content mit durchschlagendem Erfolg aus der Feder sprudelt, kann es demnach nicht schaden, sich ein paar Gedanken zum eigenen Unternehmen, seiner Positionierung und der angestrebten Strategie zu machen. Die Fragen dazu müssen vor allem heißen:

  • Weiß ich, was meine Kunden interessiert?
  • Spreche ich die Themen an, die meinen Kunden aktiv weiterhelfen?
  • Funktionieren die Contentstrategien meiner Konkurrenten besser? Wenn ja: Was machen sie anders
  • Gebe ich meinem Content Charakter? Oder bleiben es mehr oder weniger lieblos zusammengestellte Fakten, wie sie vermutlich zu Hauf im Netz zu finden sind?
  • Und besonders wichtig: Setze ich mich von der breiten Masse ab oder kann ich vielleicht deshalb nicht punkten, weil meine Inhalte schlichtweg untergehen?
  • Wo kann ich optimieren und lohnt es sich, gegebenenfalls einen Profi mit einzubeziehen?

 

Inhalte mit Wow-Effekt: Leser begeistern und für sich gewinnen

Wollen wir etwas erreichen, müssen wir uns schon redlich bemühen. So ist es in wohl allen Bereichen des Lebens, doch ganz besonders, wenn wir im Internet erfolgreich sein möchten: Informationen in Hülle und Fülle. Seite um Seite, die sich um jeden einzelnen User bemüht. Hier Erfolg zu haben bedeutet, sich von allen anderen abzugrenzen. Die Aufmerksamkeit des Internetnutzers auf sich zu lenken bedeutet dabei vor allem, ihn direkt anzusprechen: Klare Textstruktur, eine logische und durchschaubare Aufteilung – vor allem bei eher umfangreichen und dadurch schnell sehr trocken wirkenden Themen. Man kann es nicht oft genug erwähnen: Geduld ist nicht die Stärke des heutigen Internetnutzers. Er will finden, wonach er sucht – und zwar ohne langes Wühlen durch Beiträge, ellenlange Texte und enttäuschende Quellen. Für Texte mit Wow-Effekt muss also das Gesamtkonzept stimmen: 

Hochwertige Inhalte, die den Suchenden fesseln. Klare Strukturen, die es ihm leicht machen, zügig zu den Infos zu gelangen, die er braucht. Ein durchdachtes Webdesign, das hilft, den Überblick zu behalten und sich zurecht zu finden. Aussagekräftige Googleergebnisse zu den passenden Suchbegriffen, damit der User den Weg zum Artikel findet. Alles in allem ein rundes Gesamtkonzept und nicht zu vergessen: Ein direkter, Aufmerksamkeit erregender, sympathischer und professioneller Stil, sowohl im Design als auch im Schreibstil – gut zu durchschauen, ansprechend und modern.

 

Ein Mantra: Erkenne Deine Stärken, nutze sie und sei ein Unikat!

Menschen wollen Charakter sehen. Das gilt nicht nur für das Unternehmen an sich, sondern für alle Belange – also auch für Ihren Content. Klar muss also sein: Wer sind wir, was ist unsere Stärke und wie setzen wir uns von unseren Mitbewerbern ab? Individualität ist alles – nicht nur was die Unternehmensidentität angeht, sondern auch dann, wenn es darum geht Ihre Kunden anzusprechen. Die Route muss hier also lauten: Orientieren Sie sich ruhig an dem, was bei Ihren Konkurrenten bereits funktioniert – doch bleiben Sie ein Unikat. Auffallen und Interesse schüren, lautet die Devise. Und dementsprechend sollte auch die Contentstrategie aufgebaut sein.

 

Klare Ziele erreichen – mit Charakter und Charme

Wie schön wäre es, wenn der mühsam erstellte Inhalt auch endlich von Google angepriesen wird und die Menschen erreicht? Das ist keine Unmöglichkeit, auch wenn Ihre Inhalte im Moment womöglich wenig Beachtung ernten. Funktioniert etwas nicht, machen wir es besser und lernen aus Fehlversuchen. Ein Plan muss her, der Sie dabei anleitet, Ihren Inhalten einen Hauch mehr charakteristischen Stil einzuhauchen. Von nun an Zeigen Sie Ihr Unternehmen wie es wirklich ist, sind für den Leser und seine Fragen da. Schnell ist Ihr Unternehmen nicht mehr eines von hunderten, die zu einem bestimmten Suchbegriff gelistet werden, sondern eben DER Eintrag, der Aufmerksamkeit weckt und den Leser an den Artikel fesselt. 

Den eigenen Content gezielt von ähnlichen Artikeln abzusetzen wirkt außerdem nachhaltig: Frischer, ungewöhnlicher, auf die Zielgruppe und den Charakter Ihres Unternehmens zugeschnittener Content bleibt im Gedächtnis. Soll heißen: Aus der Reihe zu tanzen und Eigenständigkeit zu zeigen kann nicht schaden, denn so bleibt Ihr Content in Erinnerung. Das ist nicht nur gut für Ihre Unternehmenswebseite an sich, sondern auch für das Unternehmen selbst. Denn dieser Content schafft und stärkt Identität – und diese wiederum ist ein Grundstein für Vertrauen in Ihr Unternehmen, das spätestens dann wichtig wird, wenn der Leser zum Kunden werden oder auf der Suche nach Informationen immer wieder auf Ihrer Seite landen soll.

 

Die richtigen Themen: Die Mixtur aus dem was Sie bieten und dem was Kunden wollen

Nun ist klar, worauf Ihr Content basieren sollte: Auf Charakter und Stil, um sich abzusetzen und Ihr Unternehmen hervorzuheben. Kommen wir also zur wahrscheinlich zweitwichtigsten Frage: Wie finden Sie die idealen Themen, die Leser locken und überzeugen? Für effektiven Content sollten Sie die Mischung aus zwei Faktoren nutzen:

1. Welche Leistungen sind das Steckenpferd Ihres Unternehmens? Was können Sie richtig gut und womit können Sie beim Leser besonders punkten? 

2. Welche Leistung, welche Informationen, sind bei Ihren Kunden am gefragtesten? Welche Fragen werden Ihnen immer wieder gestellt, was interessiert den potenziellen Leser am meisten?

Die Mischung aus diesen Fragen bringt Sie schnell zu Themen, zu denen Sie als Profi ihres Fachs problemlos aus dem Nähkästchen plaudern können – und die zugleich eine große Leserschar interessieren dürften. Der ideale Einstieg ist gefunden, die ersten Themenbereiche sind klar umrissen. Sind irgendwann diese brisantesten Themen auf Ihrer Webseite zu finden und somit eine Basis entstanden, kann weiter gefächert werden und Sie können nach und nach mit der vollen Ladung Know-How ein weites Spektrum interessanter Themen bedienen. Auf diese Art füllen Sie Ihre Webseite nicht nur mit für den Leser interessantem Content, sondern auch mit aus Suchmaschinensicht hochwertigen Inhalten – nämlich mit seriösen Fakten und den häufigsten Problemen und Fragen Ihrer potenziellen Leser und Kunden.

 

Fazit: Die Stärken Ihres Unternehmens müssen so gezielt wie möglich auf die Probleme, Fragen und den Interessenbereich Ihrer Leser und potenziellen Kunden treffen, um eine gute Contentstrategie auf den richtigen Themenbereichen aufzubauen. Diese Themen wollen nun mit Charakter und einem Hauch Liebe aufgearbeitet werden. So weit so gut, doch machen Sie nicht einfach nur das, was alle tun: Setzen Sie sich stilistisch und charakteristisch in möglichst vielen Bereichen von Ihrer Konkurrenz ab. Planlosigkeit gehört dann der Vergangenheit an, aus der Contentstrategie fruchten interessante und hochwertige Inhalte, die endlich gelesen und von Suchmaschinen empfohlen werden.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen