Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Kommunikationsstrategie für Startups

Kommunikationsstrategie für Startups

Von Anfang an wissen, wo es lang geht 

Es klingt so leicht und doch ist es ein steiniger Weg: Die Geburt eines Startup. So vieles gilt es zu bedenken – von der Geschäftsidee bis zum Teambuilding – doch früher oder später geht es endlich los. Spätestens jetzt jedoch sollte auch ein weiterer wichtiger Punkt Ihres Startups strategisch durchdacht sein: Ihre ganz persönliche und individuelle Kommunikationsstrategie.

Kling kryptisch? Ist es aber eigentlich nicht. Tatsächlich ist es einfach nur einer der wohl wichtigsten Punkte, der jedoch oftmals gerade anfangs etwas stiefmütterlich behandelt wird. Doch eine fehlende Kommunikationsstrategie wird früher oder später ganz sicher zum Problem. Denn das perfekte Produkt und das ideale Angebot bringen Ihr Unternehmen nicht voran, wenn Ihre Botschaft gar nicht erst beim Kunden ankommt. Marketing und Kommunikation sind daher essenzielle Bausteine einer auf Dauer erfolgreichen Unternehmensgeschichte. Und sie werden sehen: So schwer ist es gar nicht, eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie zu entwickeln. Sie haben die Wahl: Kreieren Sie sich zunächst einen eigenen Kommunikationsplan oder vertrauen Sie direkt auf die Unterstützung einer erfahrenen Marketingagentur? In jedem Fall werden Ihnen die nachstehenden Anregungen wichtige Bausteine für Ihre Kommunikationsstrategie liefern:

 

Die erste Denk-Etappe: Was, warum und wie wollen wir eigentlich kommunizieren?

Bei dieser Überlegung steht im Fokus, Ihre Vorstellung von Erfolg zu definieren. Wo liegt das Ziel? Wollen Sie Ihr Unternehmen publik machen? Ein neues Produkt besonders betonen? Ihre Markenbotschaft verbreiten?

Damit Maßnahmen im Marketing und der Kommunikation greifen können, ist es wichtig, sich darüber klar zu werden, was überhaupt erreicht werden soll. Verschiedene Kommunikationswege und -arten sprechen unterschiedliches Publikum an, wecken unterschiedliche Bedürfnisse beim Neukunden und verfolgen variable Ziele.

Um also festzustellen, welche Kommunikationsmethoden die richtigen sind, ist es wichtig, klar zu definieren, was Sie kommunizieren möchten, an wen Sie Ihre Botschaft richten und daraufhin festzustellen, welche Wege sich hierfür eignen. Bleibt es beim Onlinemarketing, kommen Printmedien hinzu und soll auch die PR-Arbeit eingebunden werden? Diese Fragen lassen sich klären, sobald definiert ist, wer mit welcher Botschaft erreicht werden soll.  Dazu gehört auch, klar zu stellen, dass PR- und Marketingarbeit zwei verschiedene Werkzeuge sind. So haben beispielsweise Social-Media-Maßnahmen den Vorteil, dass Sie selbst entscheiden können, was zu welchem Zeitpunkt veröffentlicht wird. Zugleich kann gute PR-Arbeit jedoch dafür sorgen, dass gerade bei jungen Unternehmen direkt eine stabilere Glaubwürdigkeit entsteht, indem von Dritten über Ihr Unternehmen berichtet wird. Beides hat seine Vor- und Nachteile, die keineswegs unterschätzt oder „auf gut Glück“ ausprobiert werden sollten. Professionelle Beratung und Unterstützung kann daher auch hier Gold wert sein.

 

Wir können nicht kommunizieren, wenn wir nicht wissen, mit wem! 

Nun wissen Sie im Idealfall, was Sie kommunizieren möchten und welche Ziele Sie damit erreichen möchten. Jetzt sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wer diese Botschaft erhalten soll, damit Ihre Ziele greifbar werden. Wer soll durch Ihre Maßnahmen angesprochen werden? Die breite Öffentlichkeit? Investoren? Neue Kunden? Handelt es sich tendenziell um eher junge, hippe Menschen oder sind Best-Ager Ihre potenziellen Hauptkunden? Welche Medien nutzt Ihre Zielgruppe? Ist das Internet, etwa durch Social Media, ein „heißes Eisen“ oder zählen die Zielgruppen eher zu Lesern hochkarätiger Fachzeitschriften oder Zeitungen?

 

Die nächste Etappe: Das Ziel erreichen

Hier wird alles etwas definierter, nachdem die grundlegenden Fragen geklärt sind. Nun geht es um Taktik: Wie gehen wir am besten vor, um das Kommunikationsziel zu erreichen? Wie lautet die Kernbotschaft unserer Strategie? Können wir durch gekonntes Storytelling Authentizität aufbauen und wenn ja, welche Geschichten eigenen sich hierfür am besten? Und wie stimmen wir PR-Arbeit, Social-Media und andere Kanäle, die sinnvoll sind, am besten aufeinander ab?

Gleichzeitig suchen wir nach einem wichtigen Faktor, ohne den die Kommunikation nicht effektiv sein kann: Charakter. Was unterscheidet Ihr junges Unternehmen von anderen? Was zeichnet Ihre Idee aus und welche Fakten sollen im Gedächtnis Ihrer Zielgruppen haften bleiben? All das ist wichtig, um guten Content zu kommunizieren. Denn hiermit steht und fällt die gesamte Kommunikationsstrategie schlussendlich: Spannende und glaubwürdige Geschichten graben sich ins Bewusstsein der Zielgruppen. Interessante und einprägsame Informationen bieten Raum für gute Inhalte und Botschaften. Nun geht es darum, die Öffentlichkeit zu faszinieren, Interesse zu wecken und sich so schnell wie möglich einen Platz im Gedächtnis zu sichern – durch guten Content, der auf den richtigen Wegen transportiert wird.

 

Gerade in jungen Unternehmen: Wer übernimmt die Kontrolle?

Verantwortlichkeiten zu klären ist gerade bei Startups eine wichtige Angelegenheit. Wer entscheidet über mögliche Schritte, wie sieht die Umsetzung aus? Der Aufwand eines professionellen Marketings wird oftmals unterschätzt. Keineswegs ist die Öffentlichkeitsarbeit nebenbei zu erledigen, denn gerade anfangs ist Zeit ebenso ein wichtiger Faktor wie Kreativität und Durchhaltevermögen. Gutes Marketing und eine starke Kommunikation fressen daher Ressourcen, die unbedingt bedacht werden sollten. Hier und da ein Posting auf Facebook oder eine halbherzig verfasste Mail an eine Pressestelle reichen bei weitem nicht aus, um voran zu kommen. Ein Konzept muss her und dieses muss optimal umgesetzt werden.

Wichtig ist zudem, dass klar ist, wer die Verantwortung trägt, Entscheidungen fällt und gegebenenfalls persönlich mit der Öffentlichkeit kommuniziert. Kann Ihr Startup-Team diese Aufgaben nicht professionell und im besten Fall mit ausreichend Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit leisten, sollte über Verstärkung von außen, etwa durch eine gute Marketingagentur, nachgedacht werden.

 

Den Erfolg im Blick: Optimierung endet niemals 

Schon nach kurzer Zeit wird sich bei vielen Maßnahmen zeigen, welche Ideen gut greifen und wo noch Nachholbedarf besteht. Hier gilt es, nicht nachzulassen. Läuft etwas gut, wird es weiter ausgefeilt. Lässt eine Idee zu wünschen übrig, gilt es diese zu verwerfen oder neu anzusetzen. Allerdings gibt es auch, gerade in der klassischen PR-Arbeit, Maßnahmen, die nicht direkt beurteilbar sind. Hier brauchen gute Ergebnisse oftmals Zeit – und einen guten Draht zu wohlgesonnen Journalisten. Auch die Veröffentlichung von journalistischen Beiträgen erst nach Wochen oder gar Monaten ist keine Seltenheit. Ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl ist hier also durchaus angebracht. Reaktionen auf Blogs oder in den sozialen Medien sind hier schon deutlich direkter zu beurteilen. Wie reagiert die Zielgruppe? Fühlen sich die richtigen Empfänger angesprochen und herrscht eine eher positive oder negative Reaktionstendenz? Beobachten und Optimieren ist hier daher der Weg, der zu langfristig gelungenen Kommunikationsstrategien führt.

 

Niemals vergessen: Bleiben Sie ehrlich, selbstbewusst, offen und selbstkritisch

Eine Kommunikationsstrategie ist immer nur so gut, wie die Menschen dahinter. Soll heißen: Sie gehen nicht an die Öffentlichkeit, um Theater zu spielen, sondern um Ihren Traum, Ihre Ideale und Ihre Ideen zu präsentieren. Sie möchten Menschen begeistern und an Ihrem Produkt oder Ihrer Leistung teilhaben lassen. Authentisch zu bleiben ist daher ein wichtiger Punkt, der sich vor allem langfristig auszahlen wird. Denn nur wer von Anfang an ehrlich bleibt, kann Brücken schlagen und sich im Notfall sogar in weniger guten Zeiten auf eine solide Beziehung zu seinen Kunden stützen. Mit Ihrer Kommunikationsstrategie erschaffen Sie das Aushängeschild Ihres Unternehmens, Sie präsentieren den Charakter Ihres Startups. Also bleiben Sie sich und Ihren Idealen treu, damit aus einer guten Idee ein Erfolgskonzept werden kann.

 

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen