- dem Träumer als Ideenlieferant und Visionär
- dem Realisten, der zugleich der Macher ist
- dem Kritiker als Fragensteller und Qualitätsmanager sowie
- dem neutralen Beobachter.
Hierbei werden vier Stühle jeweils entsprechend der Rollen markiert, und man beginnt mit der neutralen Position, wobei hier das Problem analysiert wird. Dann nimmt man jeweils die Position auf einem der nächsten Stühle ein und argumentiert entsprechend der jeweiligen Rolle. Durch immer neue Positionswechsel der Teilnehmer einer solchen Kreativitätsübung wird ein Problem solange bearbeitet, bis ein Standpunkt erreicht ist.
Wenn Sie die Reihe der guten Schriftsteller betrachten, dann werden Sie vielleicht bewundernd feststellen, dass hier wahre Könner und Illusionisten am Werk sind. Diese Menschen haben jedoch neben ihrer Schreibkunst lediglich an einem festgehalten: an ihrer Kreativität! Wer je in einer Schreibwerkstatt war, der kennt vielleicht diese Techniken, durch die beispielsweise ein Buch entsteht. Sicherlich setzt sich zuerst die Handlung im Kopf des Schriftstellers fest. Doch dann geht’s an die verschiedenen Charaktere und hier hat sich eine Methode als sehr erfolgreich bewiesen: Die Namen der Personen, die der Handlung Leben verleihen, werden auf ein großes Blatt Papier geschrieben und dann werden jeweils Eigenschaften und Charaktere dazu gesammelt. Da wird dann auf einmal aus dem simplen Namen Thomas Jones eine sehr eigenwillige Gestalt, welche Zigarren liebt, einen Hang zur Bequemlichkeit hat, Abenteuern mit Frauen nicht abgeneigt ist und gerne Intrigen spinnt. Und gleichzeitig ersteht eine Struktur, inwieweit diese Person mit anderen Personen der Handlung in Kontakt steht.
Mit diesem kleinen Abriss zum Thema “Kreativtechnik” soll eines aufgezeigt werden: Gerade gute Werbung entsteht durch Kreativität. Es gibt kein Patent auf gute Werbung, vielmehr entsteht sie in Köpfen, die sich ihre Kreativität bewahrt haben und einen Bezug zur Realität herstellen können. Doch auch all jene, die längst vergessen haben, wie kreativ sie in ihrer Kindheit waren, können durch entsprechende Kreativtechniken wieder “lernen”, ihren Gedanken freien Lauf zu lassen, auch Verrücktheiten zuzulassen, die auf den ersten Blick als völlig irrational erscheinen, beim zweiten Betrachten jedoch den berühmten Wow-Effekt auslösen.
Die meisten solcher Kreativtechniken setzen eine Moderation voraus, am besten aus völlig neutraler Sicht. Was bietet sich als mehr an, als sich hier der Unterstützung unserer Profis von mindmelt zu bedienen! Unser Team besteht nicht nur aus kreativen Köpfen, wir wecken auch die Kreativität bei unseren Kunden.
Vielleicht können wir Ihnen aber auch unsere mindmelt-Methode anbieten, die wir gerne in der Kennenlernphase anwenden: Wir trinken einen Kaffee zusammen, verschmelzen unsere Gedanken und lassen daraus ein tolles Produkt entstehen!
Hallo, wir sind mindmelt
Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt.
Sagen Sie jetzt Ja!
Sie haben ein konkretes Projekt?
Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.