Wenn zu viel auf den Kunden wirken soll wird am Ende gar nichts mehr wirken und der Kunde verlässt die Seite. Im besten Fall hat die Seite auf der der Kunde seine Suche beginnt nur sehr wenige oder gar nur eine Information. Alle ablenkenden Elemente und Texte sind entfernt und sogar auf Navigation wird verzichtet. Diese Art von Seiten nennt man “Landeseiten”, sie lassen den Besucher sanft landen und erhöhen somit die Chance, dass dieser zu einem “Lead” oder gar einem “Qualified Lead” wird.
2. Den Besucher dort abholen, wo er steht
Der Besucher sollte klar und direkt angesprochen werden. Er soll erfahren, dass seine Suche hier beendet wird. Es ist wichtig keine Werbesätze zu verwenden die auf jeden zutreffen. Nur wer dem Kunden echte Problemlösungen oder Brauchbares bietet kann neue Kunden finden.
3. Wer nicht auf Impulskäufer setzen kann sollte erst eine Geschäftsbeziehung entwickeln.
Geschäftsbeziehungen zu entwickeln ist nicht einfach und kann nur erfolgreich sein wenn man dem künftigen Geschäftskunden wertvolle Informationen anbietet, anstatt ihn mit Werbung zu vergraulen. Dann wird der passende Besucher auch wertvolle Informationen zurückzahlen, wie Name, E-Mail und Adresse.
Hallo, wir sind mindmelt
Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt.
Sagen Sie jetzt Ja!
Sie haben ein konkretes Projekt?
Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.