Marketing Trends 2016
Was bringt 2016 im Marketing?
Das Ende des Jahres 2015 nähert sich in großen Schritten und heißt wieder: The same procedure as every year. Denn die Marketingwelt ist stets darum bemüht, möglichst treffsicher zu orakeln, wie es im kommenden Jahr in Sachen Werbe- und Marketingstrategie weitergeht. Was erwartet kleine und mittelständische Unternehmen im Jahr 2016? Wo liegen die Trends, welche Optionen werden besonders interessant? Wir haben uns mal in den Prognosen der Experten umgesehen:
Marketing 2016 – noch näher am Kunden
Die ständige Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten gibt besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kunden noch besser kennenzulernen, zu verstehen und schlussendlich durch noch ausgefeiltere Strategien zu binden.
Effektivität durch Vernetzung
Komplexe Prozesse schlucken Ressourcen, die künftig besser verteilt und eingesetzt werden können. Denn die Vernetzung birgt für bis dato umfangreiche und komplizierte Strategien und deren Umsetzung flexiblere Einsatzmöglichkeiten.
Das Internet regiert die Marketingwelt – auch in 2016
Mobile-First war bisher noch ein Ziel, nun ist es längst Alltag. 2016 werden das vor allem die Unternehmen merken, die sich noch immer nicht an das Onlinemarketing herantrauen und ihren Kunden so den beliebtesten Weg zum Kontakt, zum Kauf oder zur Informationen verwehrt. Schon 2015 zeigt deutlich, dass das (mobile) Internet vermehrt an Bedeutung gewinnt. 2016 wird dieser Trend nicht stagnieren, sondern noch stärker anziehen. Kunden erwarten daher die Präsenz des Unternehmens im weltweiten Netz – im Idealfall mit allen Facetten.
Social Media wird 2016 teurer – Bezahlte Werbung im Trend
Wo bisher der organische Content recht gut funktionierte, wird 2016 vor allem die bezahlte Werbung funktionieren. Unternehmen sollten sich in der Finanzkalkulation für das neue Jahr darauf einstellen. Gute durchdachte Investitionen werden notwendiger denn jeh – aber auch zugleich effizienter.
Cross Media der Meisterklasse
Kunden möchten in 2016 über so viele Kanäle wie möglich mit einem Unternehmen in Kontakt treten können. Crossmediale Kampagnen sollten daher zu den Hauptstrategien in 2016 zählen.
Content, der Geschichten erzählt
Storytelling wird auch in 2016 der Schlüssel zur Aufmerksamkeit sein. Dazu zeichnet sich schon in 2015 der deutliche Trend zur Kombination des Contentmarketing ab. Storytelling wird immer wichtiger, um Botschaften an die Menschen zu bringen – Content Marketing macht es möglich. Hier geht in 2016 jedoch nichts über Qualität, denn sinnentfremdete SEO-Texte werden immer unwichtiger und vor allem unbeliebter.
Monitoring für perfekte Planung
Erfolge messen gehört 2016 dazu. Schon jetzt können wir es, doch kaum ein Unternehmen tut es. So entgehen deutschen Unternehmen Jahr für Jahr immense Potenziale. Diese müssen erkannt und genutzt werden, daher zählen Unternehmen mit gutem Monitoring ganz klar zu den Gewinnern in 2016.
Fazit:
Trotz Moderne und Weiterentwicklung - was schlussendlich bleibt, wie es ist und immer war, sind die Hauptaspekte, die Werbung und Marketing ausmachen: Authentizität, Emotionalität und Vertrauen. Denn auch in 2016 werden Interessierte ohne diese Faktoren nicht zum Kunden.