Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Nervige Werbeformen des Internets

Nervige Werbeformen des Internets

Vom Aussterben bedroht: das Pop-Up

Wer kennt es nicht: Man sitzt vor seinem Computer, will schnell etwas nachschauen und wundert sich warum die gewünschte Seite so unglaublich lange braucht, um die Inhalte zu laden. Doch plötzlich, ohne Vorwarnung und vollkommen abrupt, schnellt ein weiteres Fenster hervor und verdeckt exakt das, was man eigentlich - nur mal schnell – wissen wollte. Ein Pop-Up – der häufigste Grund, warum der Kollege am anderen Schreibtisch mitten in die Stille des Büros ein genervtes Zischen verlauten lässt und die penetranteste Art, uns ständig neue – oder alte - Angebote regelrecht „unter die Nase“ zu reiben.

Für viele Menschen zählen Pop-Ups zur gleichen Kategorie wie Spammails. Ungewollt, kaum zu verhindern und meist sogar wenig informativ. Ein regelrechter Pop-Up-Boom schnellte in den letzten Jahren durch das Internet und versah weit mehr als fünfzig Prozent aller Internetseiten mit plötzlich auftauchenden Angeboten für Newsletter oder – im schlimmsten Fall – mit Werbung für Browsergames und Co.

Doch eine Erfindung kurierte uns bald von dieser „chronischen Internet-Krankheit“: der Pop-Up-Blocker. Ohne geht auf den meisten Computern gar nichts mehr. Auch bei den Verantwortlichen, die diese unerwünschte und unübersehbare Werbemöglichkeit in die Codes ihrer Internetseiten integrierten, kommt dieser Trend jetzt an – das Pop-Up stirbt aus und die Trauer hält sich in Grenzen.


Wenn Entwicklung und Mutation nah beieinanderliegen

Dabei war das klassische Pop-Up doch eine so tolle Angelegenheit. Welch schöne Spielerei es doch war, auf die Miniaturversion eines Bildes zu klicken und es in Originalgröße vor Augen zu haben – im separaten Browserfenster. Oder auf einen weiterführenden Link zu klicken und dessen Inhalt – gern genutzt beispielsweise bei den AGB’s von Shops und ähnlichen Seiten – ebenfalls in einem eigenen kleinen Fenster erscheinen zu lassen. Oder als sie noch auf nützliche Art und Weise eingesetzt wurden – etwa als Warnung vor irgendetwas. Da machten Pop-Ups noch Spaß – und Sinn. Doch wie so vieles unterliegt auch das unschuldige Pop-Up einer Entwicklung, die es nun bis zum Aussterben mutieren lies.
Nicht unschuldig daran ist die Tatsache, dass sich früher noch nette kleine Fenster öffneten, in denen der gewünschte Inhalt hinterlegt war.

Das eigentliche Browserfenster blieb demnach unangetastet. Ein Klick und das Pop-Up war wieder verschwunden. Doch neue Zeiten bedeuten neue Technologien und Tricks: Heutzutage werden sogenannte „LayerAds“ verwendet. Die Folge: Der Inhalt des Pop-Ups wird im selben Browsertab geöffnet wie die Hauptseiten und legt sich ganz frech über deren Inhalt. Man kommt demnach gar nicht mehr an diesen Fenstern vorbei und muss geduldig warten, bis die aufwendigen Flash-Animationen geladen sind – in aller Regel ist das zuletzte geladene Element dann das sehnlichst herbeigewünschte kleine „x“ zum Schließen des unerwünschten Störenfrieds.

Ob dem Pop-Up nachgetrauert wird, wenn es nach und nach verschwindet? Von Nutzern wohl eher weniger. Doch so ist der Lauf der Dinge: Altes Nerviges verschwindet – um aller Wahrscheinlichkeit nach neuem Nervigem Platz zu machen. Es bleibt also spannend – und sicherlich auch ein bisschen nervig – im World Wide Web.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen