Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Ranking von Webseiten optimieren

Ranking Ihrer Webseite optimieren

Ist Google Ihr Freund? So wird Ihre Website im weltweiten Netz gefunden

Eine gute Webseite für Unternehmen ist wichtig, ganz klar. Und doch bringt eben diese nicht den gewünschten Erfolg, wenn sie schlichtweg nicht gefunden wird. Kunden und mögliche Neukunden suchen im weltweiten Netz nach Ansprechpartnern, Dienstleistern in ihrer Region oder sogar gezielt  nach Ihrem Auftritt, um etwa Kontakt aufzunehmen oder mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren.

Google zählt zu den beliebtesten Suchmaschinen, die von Usern täglich unzählige Mal mit den verschiedensten Suchbergriffen befragt werden. Doch auch die großen Suchmaschinengiganten können unsere Webseiten nur dann finden, wenn wir sie gut sichtbar im Netz positionieren. Doch wie gelingt das? Und welche Kriterien sind im Jahr 2020 wichtig, um von Google und Co. als relevante und hochwertige Internetseite eingestuft zu werden, so dass dem Suchenden die eigene Seite unter den ersten Suchergebnissen angezeigt werden? Unternehmen und Webseitenbetreiber nutzen hierzu die Search Engine Optimization, kurz SEO. Wir erklären, worauf Sie achten sollten, damit Ihr Webdesign auch im Jahr 2020 gut sichtbar im Netz präsentiert und von Suchenden gefunden wird.

Denn wirklich wahrgenommen werden laut Experten lediglich die ersten drei bis fünf Suchergebnisse, die auf der ersten Ergebnisseite der Googlesuche angezeigt werden. Spätestens dann, wenn Ihre Homepage erst auf Seite 2 oder später gelistet wird, sinkt die Wahrnehmung gegen Null. Ein gutes Ranking zu den wichtigsten Suchbegriffen ist daher ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn es darum geht, viele Nutzer auf die eigene Webseite zu locken.

Falls Sie keine Webseite haben stehen wir Ihnen als Webagentur  natürlich gerne beratend und ausführend zur Seite!

 

Wie arbeitet eine Suchmaschine?

Schauen wir uns kurz an, wie die Suchmaschine überhaupt arbeitet, um die bestmöglichen Ergebnisse für ihre Nutzer herauszufiltern.

 An aller Anfang steht das Crawling. Dabei lernt die Suchmaschine die Website kennen. Denn nur Seiten, die ihr entsprechend bekannt sind, können auf ihre Inhalte hin untersucht und gegebenenfalls als hochwertig eingestuft werden. Der Googlebot durchsucht anhand eines speziellen Algorithmus hierzu ständig Milliarden Homepages und fügt die Ergebnisse dem Google-Index hinzu. Dazu wird für jede Webseite ein Indexeintrag angelegt, anhand dessen die Seite bewertet wird.

Stellen wir der Suchmaschine daraufhin eine Frage, durchsucht diese den Index, um relevante Seiten zu finden und dem User eine entsprechende Liste mit diesen hochwertigen Inhalten zu seiner Frage bereitzustellen. Mehr als 200 Faktoren sind ausschlaggebend, damit eine Webseite von Google als relevant eingestuft wird.

Die genauen Faktoren, durch die diese Liste relevanter Ergebnisse generiert werden, sind nicht im Detail bekannt. Das Unternehmen Google hält sich hier entsprechend bedeckt. Einige Aspekte, die zu einem guten Ranking in den Suchmaschinen führen, sind jedoch publik.

 

Rankingfaktoren: Man weiß nicht viel, doch einiges schon

Relativ klar ist, dass beispielsweise die Domain an sich ein wichtiger Faktor ist. Hierbei wird neben dem Alter der Domain auch die Verwendung entsprechender Suchbegriffe in der Domain positiv bewertet. Gleichsam relevant sind Suchbegriffe, die etwa in den Überschriften auf der Website und in der Meta-Description verwendet werden. Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist übrigens zudem die Rechtschreibung und Grammatik in den Inhalten sowie die Ladezeiten einer Website. Hier zahlt es sich dementsprechend aus, auf modernes Webdesign, das kurze Ladezeiten ermöglicht, zu achten. Ebenso klar wurde in den vergangenen Jahren, dass auch Faktoren wie die Optimierung einer Webseite für die mobile Anzeige auf Smartphones und Tablets entscheidend ist. Die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite im Allgemeinen zählt außerdem zu den Kriterien, die eine suchmaschinenfreundliche Homepage aufweisen muss.

Ein recht beliebtes SEO-Tool sind zudem Backlinks. Dabei handelt es sich um Verweise, die von einer anderen, gut rankenden Seite, auf die eigene Webseite führen. Diese Backlinks vermitteln den Suchmaschinen, dass die eigene Webseite hochwertige Inhalte für den User bereithält, was wiederum positiv gewertet wird. Webseiten, die ihre Besucher zudem möglichst lange halten, sind ebenso beliebt bei den Suchmaschinen. Die längere Verweildauer sowie die allgemeinen Besucherzahlen der Webseite vermitteln Google und Co., dass es sich hierbei um reale und interessante Inhalte handelt. Das macht auch Social Media zu einem durchaus interessanten Werkzeug. Werden Links, die auf die Webseite führen, in den sozialen Netzwerken häufig angeklickt, ist dies ebenso positiv wie häufig geteilte Postings und Tweets. Sogenannte Brand Signals, etwa Unternehmenseinträge auf den Plattformen LinkedIn oder Twitter, stehen gleichfalls für die Glaubwürdigkeit und Bekanntheit der Webseite und erhöhen zudem die Klickrate, was zu einer guten Einschätzung der Homepage durch die Suchmaschinengiganten führt.

Klar zu vermeiden sind dagegen Verlinkungen von der eigenen Webseite zu Spamseiten oder auch übergreifende Werbung direkt im oberen Teil der Seite. Auch Affiliate-Links sollten vermieden werden, da diese keinen positiven Eindruck bei den Suchmaschinen hinterlassen und somit das Ranking verschlechtern können. Links, die von einer Seite stammen, die Google als nicht relevant für den User oder gar als Spam einstuft, sind ebenfalls negative Faktoren.

Die relative Undurchschaubarkeit der Google-Rankingfaktoren und die Tatsache, dass sich das Unternehmen mehr als bedeckt hält, was Informationen hierzu angeht, führt jedoch zu weitreichenden Theorien, was die tatsächlichen Faktoren angeht, die ein gutes Ranking begünstigen. Wie komplex die Rankingfaktoren tatsächlich sind, lässt sich nur erahnen. Klar ist jedoch, dass vor allem Google als weltweiter Vorreiter unter den Suchmaschinen, klar auf Weiterentwicklung setzt und die entsprechenden Algorithmen ständig anpasst und optimiert. Dies führt dazu, dass sich Experten in vielerlei Hinsicht uneinig sind, was die tatsächlichen Rankingfaktoren betrifft. Lediglich bei den bisher hier genannten Aspekten gehen Experten im großen und ganzen davon aus, dass sie definitiv einen langfristigen Einfluss auf die Sichtbarkeit einer Webseite haben.

 

Fazit: Mit Keywords zu jonglieren reicht längst nicht mehr

Die klassische Suchmaschinenoptimierung ist unumgänglich für eine Webseite, wenn diese zu entsprechenden Suchbegriffen in den ersten Ergebnissen angezeigt werden soll. Doch längst  genügt es nicht mehr, die richtigen Keywords entsprechend oft auf einer Homepage unterzubringen. Schon bei den Inhalten sollte darauf geachtet werden, dass sowohl die Keyworddichte als auch der Seitenbesucher selbst nicht zu kurz kommen. Die inhaltliche Qualität ist ebenso ausschlaggebend für ein gutes Ranking, wie die sinnvolle Unterbringung der richtigen Schlüsselwörter. Zudem spielt sich neben der offensichtlichen Nutzerfreundlichkeit einer Webseite vieles im Hintergrund ab. Von der professionellen Programmierung und einem Webdesign, das auf sämtlichen Endgeräten gut dargestellt wird, bis hin zu gut genutzten Meta-Tags und hochwertigen Links lässt sich hier vieles für ein gutes Google-Ranking einrichten. Webdesign, Fotos, Inhalte und auch Links zur eigenen Webseite und die Verknüpfung mit Social-Media-Plattformen – die eigene Webseite für die Suchmaschinen interessant zu gestalten ist eine niemals endende Aufgabe, deren Erfolg jedoch mit einem guten Ranking und noch mehr interessierten Usern belohnt wird.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen