Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
So entgeht Ihr Mailing dem Papierkorb

So entgeht Ihr Mailing dem Papierkorb

Die Frage ist ganz einfach: Was veranlasst Menschen dazu, Dinge aufzubewahren anstatt sie einfach wegzuwerfen? Warum türmen sich auf Dachböden, in Schränken und Kellern unzählige Dinge, die seit Jahren vergessen sind und von denen oft niemand so genau weiß, wieso sie nicht längst entsorgt wurden? Die Antwort liegt in der schier unerschöpflichen Phantasie beim Finden von Gründen, warum man diese oder jenes vielleicht doch noch einmal brauchen könnte.

Wenn Ihre Werbung Nützliches enthält, das der Kunde vielleicht später noch einmal brauchen kann, ist das also ein sehr wirksamer Schutz vor dem jähen Ende im Papierkorb!

Liefern Sie Wichtiges und Nützliches
Bewährt haben sich in diesem Zusammenhang Gutscheine aller Art: Rabattgutscheine, Gutscheine über irgendwelche Gratisleistungen oder auch einfach Gutscheine, die eine bevorzugte Behandlung versprechen, beispielsweise eine kostenlose Lieferung. Bewährt hat sich auch, wenn der Werbebrief zugleich als Einladung zu einer interessanten Veranstaltung dient. Die beste Lösung besteht natürlich darin, im Schreiben wertvolle Informationen zu liefern, die der Kunde für eine spätere Verwendung aufbewahren möchte.

Nur einen Blick
werfen die Adressaten meist auf einen Werbebrief, bevor sie sich entscheiden, ob er sofort im Papierkorb landen soll. Diese Hürde zu überspringen, stellt hohe Anforderungen an das Design der Werbesendung, das wahre Wunder wirken soll: Es soll ansprechend und übersichtlich sein, den Blick sofort auf das Wesentliche lenken, seriös wirken und unverwechselbar sein. Wenn der Kunde Ihr Corporate Design bereits kennt, erleichtert das die Aufgabe erheblich.

Die Unverwechselbarkeit sollte dann garantiert sein, die Seriosität doch wohl hoffentlich auch! Neben dem Design werden auf den ersten Blick noch die ersten Zeilen Ihres Briefes wahrgenommen. Wichtig ist zunächst eine Anrede, durch die sich der Kunde angesprochen fühlt. „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist ziemlich phantasielos und wirklich denkbar ungeeignet! Ein direkter Bezug zum angebotenen Produkt, vielleicht verbunden mit einem netten Kompliment, ist da schon viel besser! Vielleicht so etwas wie „Lieber Kenner exklusiver Weine…“? Und: Nach der Anrede sofort auf den Punkt kommen! Ein Werbebrief ist kein Krimi, der Kunde wird nicht weiter lesen, weil es ja vielleicht noch spannend werden könnte!

Der zweite Blick gewinnt!
Hat Ihre Werbung den ersten Blick schadlos überstanden, ist viel gewonnen! Ein überzeugendes Design und eine klare Konzeption, die dem Kunden wirklich Interessantes bietet und nicht nur als lästig empfundene Werbung, verschaffen Ihren Mailings die erforderliche Aufmerksamkeit, um Rücklaufquoten von mehr als 5 % zu erzielen!

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen