Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Marketing und Umweltschutz

Marketing und Umweltschutz

Nachhaltigkeit boomt – Modernes Marketing mit klarer Botschaft

Nachhaltigkeit, der Schutz der Natur und unserer Umwelt – Themen, die generationsübergreifend Gültigkeit haben und den allermeisten Menschen am Herzen liegen. Gutes Marketing baut auf solchen Emotionen auf. Es geht auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden ein. Emotionen, Bedürfnisse und Empfindungen sind die Grundsubstanz jeder guten Marketingbotschaft, jeder tollen Werbeidee und sämtlicher erfolgreicher Marketingstrategien. Nachhaltigkeit, Natur- und Artenschutz sind daher wichtige Aspekte, die Unternehmen unbedingt für sich nutzen sollten. Und was sich zunächst berechnend und eiskalt kalkuliert anhört hilft schlussendlich nicht nur dem Unternehmen, sondern eben auch der Umwelt, der Natur und unserem Planeten. Nachhaltigkeit im Marketing ist daher ein starkes Thema, das unbedingt in den Köpfen der Unternehmen ankommen sollte – nicht nur für ihren eigenen Erfolg „am Kunden“, sondern vielmehr schlussendlich für uns alle, unseren Planeten und unsere Heimat. Doch wie können moderne und umweltbwusste Unternehmen diese Idee umsetzen?

 

Weniger Müll, mehr Daten? Die richtige Balance aus Print- und Onlinewerbung 

In unseren Briefkästen - und früher oder später in unseren Müllcontainern - landen tagtäglich unzählige Werbeflyer, Prospekte und Broschüren. Seien wir ehrlich: Kaum jemand schenkt diesen noch die Aufmerksamkeit, die sie früher einmal erhalten haben. Stattdessen landet all der ungebetene Werbemüll in der Tonne.

Lassen Sie sich nun nicht irritieren: Die klassische Werbung via Flyer und Co. hat längst nicht ausgedient – im Alltag und in diesem Ausmaß jedoch haben diese Maßnahmen unweigerlich ihren Zenit überschritten.

Schauen wir genauer hin: Immer weniger Menschen lesen beispielsweise die „alte“ Zeitung aus Papier und damit die darin enthaltenen Werbeanzeigen und Berichte. Statt der Zeitung im Old-Scool-Charme liegt stattdessen pünktlich zum ersten Kaffee die digitale Version der Stammzeitung im Emailpostfach. Wer also liest noch Ihre mühsam gestalteten Flyer und Prospekte, die der klassischen Zeitung beiliegen?

Soll heißen: Was als Flyer und aufwändiger Werbeaktion im Briefkasten der Kunden ankommt, landet nicht selten auf direktem Weg im Mülleimer, statt die entsprechende Aufmerksamkeit zu wecken.

Möchten wir Ihnen damit sagen, die klassische Printwerbung hätte ausgedient? Nein, keineswegs. Gerade im B2B geht beispielsweise nach wie vor nichts über eine handfeste und hochwertige Imagebroschüre. Diese und ähnliche Printprodukte sind nach wie vor im Trend – auch wenn tatsächlich auch hier eine Tendenz zu digitalen Versionen spürbar ist.

In jedem Fall gibt es jedoch tatsächlich beispielsweise für Werbeblättchen und Angebotsbroschüren Alternativen, die nicht nur ihre finanziellen Ressourcen schützen, sondern am Ende auch die Umwelt: Das weltweite Netz bietet unendlich viel Platz für alles, das Sie Ihren Kunden mitteilen möchten. Und dabei tut es der Umwelt in keiner Weise weh. Gehört die Zielgruppe zu den Menschen, die Anzeigen und Berichten in der klassischen Zeitung oder dem Werbeblättchen Aufmerksamkeit schenken? Dann bietet es sich an, diese für mehr Informationen auf die eigene Unternehmenswebseite zu locken.

Denn in der heutigen Zeit wird nicht nur an die Umwelt gedacht. Die Menschen möchten so viele Informationen wie möglich in so kurzer Zeit wie möglich erhalten. Das Internet bietet Ihnen, beispielsweise auf Ihrer eigenen professionellen Webseite, so viel Platz wie Sie möchten, um diese Informationen hochwertig bereitzustellen.

Schlagen Sie also zwei Fliegen mit einer Klappe: Helfen Sie, Müll zu vermeiden, indem Sie auf ausschweifende Printwerbung verzichten und bringen Sie Ihren Onlineauftritt voran, indem Sie stattdessen auf diesen verweisen.

 

Moderne Werbung: Nachhaltige Werbemittel kommen an

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – daran hat sich auch in den vergangenen Jahrzehnten nichts geändert. Was sich jedoch verändert hat, sind die Vorlieben der Kunden und Geschäftspartner. Kleine Giveaways oder auch Werbemittel wie Kugelschreiber, Feuerzeuge und andere Klassiker sind nach wie vor gern gesehen – doch am liebsten leben die Menschen auch hier so nachhaltig wie möglich. Punkten durch Werbemittel funktioniert also auch heute noch ebenso gut wie vor Jahren, doch noch mehr Bindung schafft es, auch hier auf die Bedürfnisse unseres Gegenüber einzugehen.

Hochwertige Materialien für Ihre kleinen Aufmerksamkeiten schaffen nicht nur Erinnerungen und eine ständige Präsenz Ihres Logos oder Ihrer Firmenbotschaft im Alltag des Kunden, sondern auch ein gutes Gefühl. Denn nachhaltig zu denken und zu handeln hinterlässt einen positiven Eindruck und steht für Qualität, Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Authentizität. Setzen Sie sich also von der Konkurrenz ab, schaffen Sie positive Eindrücke und verbessern Sie Ihr Firmenimage – und helfen Sie ganz nebenbei der Natur.

Dabei dürfen Sie ruhig ein wenig experimentieren. Gehen wir weg vom klassischen Werbefeuerzeug oder Kugelschreiber. Je nach dem, welcher Branche Sie angehören, bietet Ihnen Ihr Einfallsreichtum sicherlich originellere Alternativen, die durch Qualität und Nachhaltigkeit herausstechen. Wie wäre es beispielsweise mit nachhaltig angebautem Tee, Kaffee oder Gewürzen, wenn Sie aus der Lebensmittelbranche stammen?

In der IT-Branche bieten sich Solarbetriebene Akkus oder Powerbank an. Doch auch die Klassiker können für Nachhaltigkeit stehen. So etwa der Kugelschreiber aus Holz oder der Zollstock, der für Handwerker ein nachhaltiges Highlight sein dürfte.

Die Liste der Ideen nimmt hier gar kein Ende. Orientieren Sie sich an den Interessen Ihrer Kunden und Geschäftspartner: Fairtrade Baumwolltaschen, vegane Leckereien, Produkte aus Kork oder Filz sowie Biostoffen aller Art kommen häufig gut an. Binden Sie Menschen mit einem Bewusstsein für die Umwelt an Ihr Unternehmen, indem Sie nicht nur dem Planeten ein Stück weit helfen, sondern auch ganz nebenbei und mit einem guten Gefühl Ihr Firmenimage polieren.

 

Fazit: Nachhaltiges Marketing liegt nicht nur im Trend, es ist zukunftsweisend

Die Nachhaltigkeit von Produkten, die sich hauptsächlich im Alltag finden, ist ein wichtiges Thema für viele Menschen. Unternehmen versuchen daher häufig, eine umweltbewusste Lebensweise zu demonstrieren und zu unterstützen. Diese Aufgabe ist nicht immer einfach zu bewältigen, doch wenn es Unternehmen tatsächlich gelingt, umweltschonend und mit Rücksicht auf die Natur zu handeln, poliert dies nicht nur das Image und schafft ein Alleinstellungsmerkmal, sondern es hilft unserer Natur und unserem Planeten.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen