Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Videos im Marketing

Videos im Marketing

Warum Erklärvideos zu gutem Onlinemarketing gehören

Videos sind im zeitgemäßen Onlinemarketing längst mehr oder weniger üblich. Vom Imagefilm bis zum Erklärvideo runden die Bewegtbilder einen Auftritt elegant ab, schaffen Bindung und helfen dem Unternehmen, nicht nur kundennah, sondern auch authentisch zu wirken. Doch neben diesen offensichtlichen Potenzialen kann ein gutes Video im Marketing noch viel mehr: Es steigert die Conversion Rate und wirkt sich positiv auf das Google-Ranking aus. Doch wie wird ein Video im Marketing effizient eingesetzt? Worauf ist zu achten und wie entsteht ein professionelles Video? 

Der Trend zum Video im Marketing ist nicht neu. Seit einiger Zeit schon hält das Video Einzug im Marketing und findet sich nicht umsonst in vielen Kampagnen und Strategien großer und erfolgreicher Unternehmen. Doch mittlerweile ist ein Video keine reine Marketingspielerei der größeren Unternehmen mehr, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen ein greifbares und auch finanziell tragbares Werbe- und Marketingwerkzeug. Wer sich hier der Entwicklung anpasst und Wert auf effizientes und modernes Marketing legt, kann ganz klar profitieren. Videos sind im Marketing daher eine Option, die Unternehmen nicht unbeachtet lassen sollten. Auf unterhaltsame und kurzweilige Weise können Unternehmen ihre Kunden und potenziellen Neukunden so gezielt ansprechen. Zudem wird nicht nur der Wunsch nach Kundennähe unter Beweis gestellt, es entsteht zugleich eine Verbindung. Denn durch Videos im Marketing lernt der Verbraucher nicht nur das Produkt oder Angebot noch besser kennen, sondern auch das Unternehmen und seine Mitarbeiter. 

 

Videos gehen auf besondere Weise auf den Kunden ein  

Gerade Erklärvideos bieten hier Potenziale. Denn: Der Verbraucher hat ein Problem, eine Frage oder ein Bedürfnis, das ihn zum Video führt. Auf direkte und unkomplizierte Weise fangen Unternehmen ihre Kunden genau in diesem Moment auf, indem sie Lösungen, Tipps und Tricks mit ihnen Teilen, durch die beispielsweise das Problem gelöst oder die Frage beantwortet wird. Zudem sind Videos eine sehr nutzerfreundliche Variante des Contentmarketing. Hier war bislang hauptsächlich textlicher Inhalt für den Aufbau einer Beziehung zwischen Kunden und Unternehmen verantwortlich. Denn: Der typische Internetnutzer wird zusehends fauler. Hat er die Wahl zu lesen oder ein Video anzusehen, wird er sich in vielen Fällen für die weniger „anstrengende“ Variante entscheiden. Unternehmen punkten also, indem sie dem bisweilen hektischen Internetnutzer entgegen kommen und ihm im Idealfall beide Optionen bieten. 

 

Videos im Onlinemarketing: Effizient und überzeugend 

Abgesehen davon, dass sich der heutige Internetnutzer gerne für die unkomplizierte Lösung entscheidet, wenn er zwischen dem Lesen ellenlanger Texte oder einem sympathisch umgesetzten Video entscheiden soll, bieten Videos im Marketing vielerlei Vorteile. Ein Argument dafür, Videos im Marketing einzusetzen, ist beispielsweise die Steigerung der Conversion Rate. Denn Videos locken vermehrt Publikum auf die Webseite, regen zum weiteren Verbleib an und bringen dem Verbraucher den Schritt zum Kaufabschluss oder zur Kontaktaufnahme näher. Zudem werden hochwertige Inhalte gerne in den sozialen Netzwerken mit Freunden und Bekannten geteilt. Der Verbreitungsgrad der gesamten Webseite steigt dadurch mit wenig Aufwand deutlich an. Denn textliche Inhalte werden wenn sie hochwertig, jedoch umfangreich sind, gerade in den sozialen Netzwerken deutlich weniger häufig geteilt als Videos. 

Auch das Ranking in den großen Suchmaschinen kann so beeinflusst werden. Längere Verweildauern auf der Webseite sind immer ein Argument für die Suchmaschinen, die Webseite als „interessant“ einzuschätzen und den Suchenden somit auf einer guten Position zu empfehlen. Ein zweiminütiges Video, das seinen Betrachter fesselt, hält ihn also dementspsrechend lange auf der Seite – während die typische durchschnittliche Verweildauer auf einer Internetseite ohne derart fesselnden Inhalt mittlerweile bei nur noch wenigen Sekunden liegt. 

 

Doch was sollte bei der Erstellung eines Videos beachtet werden? 

Weniger ist oft mehr. Ganz klar ist es ideal, den Seitenbesucher durch ein langes Video entsprechend lang auf der Seite zu halten. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Seitenbesucher die Zeit für ein sehr langes Video nimmt, eher klein. Schon in den ersten zehn Sekunden sollte daher klar werden: Hier handelt es sich um genau das Video, nachdem gesucht wurde und es wird genau das beinhalten, was der Seitenbesucher wissen möchte, ohne seine Geduld zu sehr zu strapazieren. Nur wenn diese Einleitung stimmt, bleibt der Nutzer am Ball. Die Relevanz ist daher ein wichtiger Aspekt, der in keiner Sekunde zu kurz kommen sollte. Denn die Länge des Videos an sich ist ein wichtiger Punkt. So hat sich herausgestellt, dass mehrere kürzere Videos mit etwa zwei Minuten deutlich mehr Interesse wecken, als ein langes Video, das sämtliche Inhalte in einer halben Stunde unterbringt. Kürzere Videos, in denen sich mit jeweils einem Thema auseinandergesetzt wird, wecken die Neugier auf die weiteren Inhalte und fesseln den Seitenbesucher eher an die Webseite. Fakten und Informationen sollten daher im Vordergrund stehen und gut strukturiert vermittelt werden.  

Marketing ohne Kreativität ist wenig erfolgversprechend. Das gilt auch und insbesondere für Videos im Marketing. Wichtig ist, die Zielgruppen so exakt wie möglich anzusprechen. Außerdem sollten Unternehmen die Probleme und Fragen ihrer Kunden kennen, um hier gezielt ansetzen zu können. Spannende Fakten und direkte Problemlösungen sprechen den Seitenbesucher an und überzeugen ihn davon, hier zu finden was er sucht: Das perfekte Produkt oder das ideale Unternehmen. „Die Art und Weise, auf die der Konsument im Video angesprochen wird, kann ausschlaggebend für seinen Erfolg sein. Hier sollte Einfallsreichtum mit dem Wissen, welche Zielgruppen angesprochen werden sollen, gepaart werden. Nur dann, wenn der Betrachter schon in den ersten Sekunden davon überzeugt ist, dass er hier richtig ist, wird er bleiben. Hier ist daher Fingerspitzengefühl und Erfahrung notwendig. Doch insbesondere sollte dem Unternehmen klar sein, wie es seine Zielgruppen überhaupt definiert“, so der Marketingprofi von der Werbeagentur Frankfurt mindmelt. 

 

Das Video als Marketingwerkzeug: So wird es ein Erfolg 

Wichtig ist zudem, sich genau zu überlegen, wo das Video eingesetzt wird. Soll es auf der Webseite eingebettet werden? Oder teilt das Unternehmen das Video gezielt in den sozialen Medien? Wenn ja, in welchen? Die Zielgruppen und auch die Interessen können hier durchaus variieren. Daher sollte der Einsatzzweck klar sein. 

Zudem sind für die Suchmaschinen sowohl die Titel als auch die Metainformationen ein wichtiger Faktor. Ausdrucksstark und auf den Punkt gebracht sollte der Titel die Suchmaschinen locken und klar machen, worum es im Video geht. Damit Google den Inhalt des Videos versteht sollten relevante Suchbegriffe untergebracht werden. So stuft Google das Video als themenrelevant ein und belohnt die Mühen mit einer guten Rankingposition. 

Die Qualität des Videos sollte zudem stimmen. Sowohl inhaltlich als auch technisch sollte daher eine professionelle Umsetzung im Vordergrund stehen. Gegebenenfalls lohnt es sich, hier die Unterstützung eines Profis in Anspruch zu nehmen. 

 

Mit Geduld zum Marketingerfolg: Analysieren, optimieren und das beste Ergebnis erzielen 

Auch bei Videos im Marketing baut schlussendlich alles auf die Analyse und Optimierung. Daher ist es sinnvoll dran zu bleiben und festzustellen, welche Inhalte besonders gut ankommen und wo tendenziell weniger Interesse zu herrschen scheint. „Gerade bei solch komplexen Inhalten sollte darauf geachtet werden, dass von der Idee, über die Umsetzung bis hin zum langfristigen Einsatz alles gut läuft“, so Ingo Krumm von der Werbeagentur Frankfurt. Erfahrung und das gewisse Fingerspitzengefühl können hier durchaus ausschlaggebend für den Erfolg sein. Daher lohnt es sich vor allem zu Beginn, Experten zu Rate zu ziehen und von Anfang an auf Qualität zu setzen. „Zum einen ist der Blick von außen immer eine sinnvolle Sache um herauszufinden, in welche Richtung die Inhalte gehen sollten. Zugleich verstecken sich im Onlinemarketing immer wieder Tricks und Kniffe, die dem Projekt zugute kommen, jedoch den wenigsten Laien klar sind. Daher lohnt sich die Investition in eine professionelle Unterstützung in aller Regel“, so der Marketingexperte. Auch sei es wichtig vorab herauszufinden, ob ein Marketingwerkzeug wirklich zum Unternehmen, zur Branche und vor allem zur Zielgruppe passt. Geschickt umgesetzt können Videos jedoch in den meisten Fällen nicht nur die Webseite, sondern auch die Präsenz in den sozialen Medien abrunden.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen