Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Was ist Content Audit?

Was ist Content Audit?

Auf den Punkt gebracht: Was ist Content Audit?

Die Liste der für Laien oftmals fremdartig anmutenden Fachbegriffe im Marketing ist lang. Ein solcher Begriff ist beispielsweise auch „Content Audit“. Spätestens dann, wenn Unternehmen ihre Webseite durch hochwertiges Content-Marketing aufwerten möchten, stolpert man früher oder später unweigerlich über diesen Begriff. Was verbirgt sich also hinter diesem Fachbegriff und warum ist Content Audit ein wichtiger Faktor einer erfolgversprechenden Content-Marketing-Strategie? Wir lüften das „Geheimnis“ und verraten, warum ein Content Audit auch Ihre Webseite voran bringt.

 

Definition: Content Audit

Unter Content Audit ist, kurz gesagt, eine Bestandsaufnahme zu verstehen. Bestehender Content wird demnach analysiert und eine „Inventur“ der bisherigen Inhalte bringt Klarheit darüber, welcher Content Optimierungsbedarf aufweist, nicht mehr aktuell ist oder Anregungen für weiterführende Infos bietet.

 

Wann steht ein Content Audit an?

Zeit für einen Content Audit ist, wenn beispielsweise eine neue Content-Marketing-Strategie umgesetzt werden soll. Auch ein Webseiten-Relaunch kann es notwendig machen, Webseiteninhalte unter die Lupe zu nehmen. Auch dann, wenn sich die Zuständigkeiten intern verändern, etwa durch einen Mitarbeiterwechsel oder wenn eine neue Marketingagentur die Zügel übernimmt, ist ein klarer Überblick über bestehende Inhalte wichtig.

 

Warum ist ein regelmäßiger Content Audit so wichtig?

Webseiten bestehen in der Regel über viele Jahre, werden angepasst, optimiert und erweitert. Im Laufe der Zeit wachsen die Inhalte, Blogs nehmen enorme Dimensionen an, Landingpages werden erweitert et cetera. Die Übersicht geht langsam verloren. Gleichzeitig entwickelt sich das Unternehmen an sich, die Themen werden weiter gefächert und sogar die Markenbotschaft kann nach einigen Jahren eine andere geworden sein. Plötzlich hortet die Webseite veraltete Informationen und Inhalte. All diese Faktoren machen einen regelmäßigen Content Audit zu einem wichtigen Punkt auf der To-Do-Liste, denn wo Veränderung und Wachstum herrschen, wird es schwer, auf lange Sicht den Überblick zu behalten. Die Inventur der bestehenden Inhalte sollte daher in einem möglichst sinnigen Rhythmus erfolgen – umso weniger aufwändig ist die Contentpflege und die Qualität der Inhalte bleibt auf einem hohen Niveau.

 

Neue Content-Marketing-Strategie? Am Anfang steht der Content Audit!

Die Bestandsaufnahme, der Content Audit, sollte jeder neuen Content-Strategie voran gehen. Um diesen so effizient wie möglich umzusetzen, muss dazu klar sein, wie die Zukunft des Webseitencontent aussieht. Welche Keywords sind relevant, welche Themenschwerpunkte erfolgversprechend – in welche Richtung sollen die Inhalte zukünftig gehen?

Auch der bisherige Erfolg des bestehenden Content im Suchmaschinenranking ist ein Faktor, der zu den Vorarbeiten eines Content Audit gehört. Was hat sich als effizient erwiesen, welche Inhalte liebt die Suchmaschine bisher, welche Neuerungen gibt es in der Suchmaschinenoptimierung und passt der bisherige Inhalt dementsprechend noch ins Bild? Gab es Content-Flops oder haben sich Beiträge als Besuchermagneten herausgestellt? Am Ende steht die Erkenntnis darüber, welche Inhalte eine Optimierung verdient haben, welche Beiträge in Rente gehen dürfen und welcher Content bleiben darf wie er ist.

 

Netter Nebeneffekt: Google mag Optimierung!

Suchmaschinen haben ein bestimmtes Ziel: Sie möchten ihren Nutzern stets aktuelle und korrekte Informationen liefern. Aktualisierte Inhalte sind daher eine gern gesehene Sache, die Google und Co. durchaus zu würdigen wissen. Eine leichte Verbesserung des Suchmaschinenrankings ist daher ein nützlicher Nebeneffekt der Contentoptimierung. Gleichzeitig hilft der Content Audit dabei, Fehler wie etwa Duplicate Content auszumerzen, die wiederum von Suchmaschinen abgestraft werden.

 

Content Audit: Sinnvoll oder Zeitverschwendung?

Optimierung kann niemals falsch sein – das ist klar. Den Überblick zu behalten ist ebenfalls kein Fehler. Ein Content Audit bewirkt eben diese beiden Dinge und sollte daher ganz klar spätestens bei der Umstellung der Content-Strategie oder einem größeren Update der Webseite dazu gehören. Der Erfolg einer Webseite steht und fällt mit ihren Inhalten. Hier also stets auf Qualität zu setzen, ist unerlässlich. Ein Content Audit bringt die Fakten zu den Inhalten der Webseite auf den Punkt und zeigt auf, was man noch besser machen kann. Eine gute Webseitenpflege schließt demnach einen Content Audit mit ein. Regelmäßig durchgeführt klingt das ganze zudem aufwändiger, als es tatsächlich ist – wer am Ball bleibt, bleibt nicht nur Herr seiner Inhalte, sondern kann sich zudem darauf verlassen, immer das Beste aus seinem Content herauszuholen.

 

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen