Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Welche Arten der Werbung gibt es?

Welche Arten der Werbung gibt es?

Viele Wege führen nach Rom

Wer werben möchte, hat die Qual der Wahl. Denn mit dem Plan ein Produkt zu bewerben steht noch lange nicht fest, in welcher Form dies geschehen soll. Daher steht vor jeder erfolgreichen Kampagne die Frage, welcher Weg eingeschlagen werden soll.

 

Wenn Preisknaller locken
 
Auswahl bietet sich dabei mehr als genug. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die preisaggressive Werbung. „Locken durch Schnäppchen“ heißt hier die Devise. Das Prinzip ist dabei relativ schnell zusammengefasst: Man nehme eine Produktauswahl und statte sie mit überzeugend günstigen Preisen aus. Diese werden dann möglichst deutlich und prägnant angeprangert – Werbedesigner dürfen hier ihrer Lust zur Auffälligkeit freien Lauf lassen. Hier darf Werbung „laut“ sein, soll locken und das Gefühl vermitteln, das Produkt so günstig wie noch nie erwerben zu können. Gerne genutzt wird diese Strategie beispielsweise von Möbelhäusern.


 
Imagekampagnen
 
Eine weitere Kampagnenvariante kümmert sich um etwas essenzielleres: das Image. Denn der gute Ruf zählt zu den Grundfesten eines funktionierenden Unternehmens. Schlussendlich nützt auch das beste Produkt zu günstigen Preisen kaum etwas, wenn das Image nicht stimmt. Denn Kunden möchten nicht nur finanziell ein gutes Gefühl haben, sondern auch mit Blick auf das Unternehmen, das sie unterstützen, wenn sie dessen Produkte kaufen. Hier wird sich also auf indirektem Wege um die Vermarktung der Produkte gekümmert: Wirkt ein Unternehmen sympathisch, greifen Kunden tendenziell häufiger zum Produkt.

Allerdings sind Imagekampagnen nicht nur dazu da, Unternehmen ins perfekte Licht zu rücken. Durch eine gelungene Imagekampagne konnte beispielsweise der Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. punkten und das Handwerk zielsicher bewerben.


 
Werben und Gutes tun!
 
Die Kampagne für den „guten Zweck“ hat dieses Jahr eine besonders bekannte Vertreterin bekommen: die Ice Bucket Challenge. Hier wurde kein Produkt beworben, sondern der Spaß und das gute Gefühl beim Spenden für eine gute Sache.
Allerdings wird diese Idee auch von Unternehmen aufgegriffen. So baute sich beispielsweise Pampers-Hersteller Procter & Gamble eine effiziente Kampagne auf Charitybasis auf. Die ständige Aktion „Eine Packung = Eine Impfdosis“ unterstützt UNICEF bei der medizinischen Versorgung von Müttern und Säuglingen in Form einer Tetanus-Impfdosis je verkaufter Packung Windeln oder Feuchttücher. Das Besondere: es entsteht eine Win-Win-Situation. Während sich Procter & Gamble über steigende Umsätze freuen, kann UNICEF den Tetanusschutz vieler Menschen in den ärmeren Ländern weltweit verwirklichen. Und auch der Kunde hat etwas davon: das gute Gefühl beim Windelkauf. Auch eine Art Werbung war 2014 die Ice Bucket Challenge.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen