Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Wie bleibt der Seitenbesucher länger auf der Website und nimmt Kontakt auf?

Wie bleibt der Seitenbesucher länger auf der Website und nimmt Kontakt auf?

Eine Website ist für Unternehmen mehr als nur eine Webvisitenkarte. Sie dient als „Online-Ansprechpartner“ für den Erstkontakt zum potenziellen Kunden. Aus diesem Grund investieren Unternehmen nicht selten hohe Summen ihres Marketingbudgets in die Gestaltung der Website, ein modernes und stimmiges Webdesign und hochwertige Inhalte. Nicht ohne Grund,: Gekonnt umgesetzt bietet die eigene Homepage für Unternehmen große Potenziale. Dennoch arbeitet die Unternehmenswebsite häufig nicht so effektiv, wie man es sich als Betreiber wünscht. Besucher verlassen die Seite wieder, eventuell sogar schon nach einer kurzen Besuchszeit. Doch was läuft schief? Warum lockt die Website den Besucher nicht weiter, wie sie es eigentlich tun sollte, um daraufhin eine Kontaktaufnahme oder die Entscheidung für ein Produkt anzuvisieren? Häufig scheitert es an Faktoren, die gerade den Betreibern erst auf den zweiten oder dritten Blick auffallen, wie etwa die Kommunikation mit dem Kunden.

 

Vom Monolog zum Dialog – erst Informationen, dann der Kontakt

Zunächst ist die Website ein relativ einseitiges Kommunikationsmittel. Während der Betreiber Informationen ohne Ende auf seiner Homepage unterbringen kann, ist der Besucher erst einmal stumm und „hört“ sich an, was das Unternehmen zu verkünden hat. Was vordergründig nach einem Nachteil aussieht, muss nicht unbedingt ein solcher sein. Diese anfangs einseitige Kommunikation ermöglicht es Unternehmen, gezielt die Informationen dem Besucher mitzuteilen, die besonders wichtig sind. Doch die Auswahl ist hier entscheidend. Ein Monolog ist prinzipiell nur für eine begrenzte Zeit wirkungsvoll einsetzbar. Daher sollten Unternehmen gezielt auswählen, was den Besucher interessiert und über diese Inhalte schlussendlich mit dem Besucher ins Gespräch kommen, indem sein Interesse geweckt wird. Weniger ist hier mehr, zu wenig ist jedoch nicht ausreichend. Zielgruppenanalyse und die Auswahl absolut hochwertiger Informationen sind daher der Schlüssel, der aus dem Monolog in den Dialog führt, zu dem sich der Seitenbesucher entscheidet, wenn er Kontakt aufnimmt. Hochwertige Inhalte konzentrieren sich dabei zum Beispiel auf die Dinge, die den Durchschnittsbesucher wirklich interessieren. Hat er ein themenrelevantes Problem, das er lösen möchte? Dann sind Informationen zu möglichen Lösungen heiß begehrt und vermitteln zugleich das Gefühl, an dieser Stelle den perfekten und versierten Fachmann gefunden zu haben. Schnell entsteht hier aus dem Monolog, der während des Seitenbesuchs stattfindet, ein Dialog, wenn der Besucher sich dazu entschließt, hier genau das zu finden, wonach er sucht: professionelle Hilfe bei seinem Problem oder Anliegen und Fachwissen.

 

Bewährte Methode: Klare Struktur, Fokus auf dem Besucher

In den vergangenen Jahren hat sich eine bewährte Struktur für Unternehmenshomepages herauskristallisiert. Dabei wird vor allem auf die Übersichtlichkeit Wert gelegt. Die Zeiten langer Navigationsleisten sind vorüber. Stattdessen erwartet der Besucher eine klare Menüauswahl. Für den nach themenrelevanten Informationen suchenden Nutzer ist dabei wichtig, schnell und unkompliziert zu den wichtigsten Fakten zu gelangen: die Vorstellung des Unternehmens, die angebotenen Leistungen oder Produkte und die Möglichkeit der Kornaktaufnahme via Formular oder etwa Email. Um sicher zu sein, dass er mit dem Unternehmen die richtige Wahl trifft, macht sich der Besucher jedoch auch gerne ein Bild von dessen Kompetenz. Ein Magazin oder Blog auf der eigenen Website lockt daher nicht nur die Suchmaschinen an, sondern wirkt auch auf den Besucher selbst positiv ein. Zum einen bietet ein Magazin die Möglichkeit, schon in den Suchmaschinenergebnissen mit dem Wissen auftrumpfen zu können, nach dem der Nutzer sucht, so dass er auf direktem Weg auf die Website gelangt. Zum anderen bieten hochwertige Inhalte im Blog die Option klarzustellen, dass das Unternehmen tatsächlich der kompetente Ansprechpartner ist, der gesucht wird. Ein Online-Magazin oder Blog ist daher durchaus eine lukrative Erweiterung der eigenen Website, allerdings sollte dieser gepflegt und regelmäßig mit aktuellen und hochwertigen Inhalten bestückt werden. Schlussendlich ist es also gar nicht mal so schwer eine Website zu erschaffen, welche die Aufmerksamkeit des Besuchers mindestens so lange erhält, bis es zur Kontaktaufnahme kommt. Was zählt ist am Ende, den Fokus auf die Bedürfnisse der Besucher zu legen.

 

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen