Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Wie entstehen Designideen?

Wie entstehen Designideen?

Kreativität scheint manchmal ein bisschen wie Magie zu sein. Tatsächlich besteht sie aber aus nachvollziehbaren Prozessen, denen am Ende ein substanzielles Ergebnis entspringt. Innovative Designideen werden selten durch reine Zufälle oder magisches Zusammenspiel verschiedenster Instanzen entwickelt. Sie beruhen vielmehr auf planvollem Vorgehen und systematischem Umkreisen der gewünschten Features des Endprodukts. Für manche sieht dieser Prozess allerdings aus wie kreatives Chaos.

Kreative Prozesse sind für die, die sie ausführen, anscheinend schwer zu beschreiben. Sie beginnen mit Übungen, Vorbereitungen und systematischem Training. Als Designer wartet man nicht auf Wunder. Man bemüht sich, eine Idee in die Realität umzusetzen. Dazu bedarf es aber des Lernens. Ohne Kenntnisse über das “Wie” erschafft man kein inspiriertes Ergebnis. Zunächst müssen Grundlagen gelegt werden. Man muss beispielsweise bestimmte Computerprogramme anwenden können. Je mehr ein Designer die Ideen anderer studiert, desto mehr wird er selbst angeregt. Um ungewöhnliches Design zu entwickeln, muss man mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen. Man muss zahllose Eindrücke aufnehmen können, die sich in der Datenbank des Geistes abspeichern und zu gegebener Zeit abgerufen werden. Zu anderen Zeiten fügen sich zwei Eindrücke zusammen und ergeben einen neuen Ansatz. Während der Designer scheinbar tatenlos herumsitzt und auf eine leere Seite seines Sketchbooks zu starren scheint, entwickeln sich neue Konzepte. Tatsächlich befindet sich der Designer in der kreativsten Phase seines Prozesses. Falls je ein kreativer Funke überspringt, der magische Komponenten hat, dann tut er es jetzt.

Erst der Moment, in dem sich alles zu einer Designidee zusammenfügt, markiert den Beginn sichtbarer Arbeit. Leider kann man nicht steuern, wann einem dieser Moment begegnet. Oft geschieht es zu einem völlig unerwarteten Zeitpunkt. In den allermeisten Fällen hat der Designer ein Tool dabei, auf dem er seine Ideen notieren kann: Einen Laptop, ein Handy mit Notizfunktion, Zettel. Die anschließende Ausführung der Idee ist dann praktisch nur noch solides Handwerk. Die Frage ist allerdings, ob die so geborene Idee gut und tragfähig ist. Ist sie es, kann man tätig werden. Ist sie es nicht, kann man sie aufbewahren und vielleicht später durch einen weiteren Zündfunken verbessern. Auch alte und unausgereifte Ideen können zum Auslöser für neue werden. Vor allem aber sind sie Anlass zu weiterem Lernen und Nachdenken. Als Designer kennt man seine Fähigkeiten auswendig und kann sich auf sein Wissen verlassen. Als Kreativdirektor überlässt man die Ausführung der Designidee oft anderen, als selbständiger Designer wird man das nicht unbedingt können. Doch die nächste Designidee wartet schon…

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen