Ein News-Beitrag der Werbeagentur mindmelt

Werbeagentur Insider-Wissen zu Webdesign, Werbung, Marketing, Internet und Design.
Wie geht Onlinemarketing?

Wie geht Onlinemarketing?

Eine zeitgemäße Unternehmens-Website zu betreiben, gehört mittlerweile zum guten Ton. Doch damit eine Website für Unternehmen Sinn macht, muss sie in den Weiten des digitalen Netzes gefunden werden. Suchmaschinenmarketing ist daher ein großes Schlagwort, das die meisten Seitenbetreiber ständig beschäftigt. Dabei verlassen sich Unternehmen längst nicht mehr nur darauf, die Adresse der Website auf Visitenkarten, Flyern und Co. zu vermerken. Denn mittlerweile ist Google als größte Suchmaschine zum Ansprechpartner Nummer eins geworden, wenn wir im Internet nach Unternehmen, Dienstleistungen, Produkten oder Informationen suchen. Doch hier stehen Seitenbetreiber nicht selten vor einem Problem, denn Google liebt längst nicht jede Internetseite gleichermaßen. Die ständige Suchmaschinenoptimierung ist und bleibt daher ein großes Thema. Doch wie tickt Google wirklich und wie schaffen es Unternehmen, ihre Webseiten so zu präsentieren, dass der „große Suchmaschinen-Gott“ sie mit der Aufmerksamkeit bedenkt, die sie sich wünschen?

 

Für hochwertige Inhalte: Google wählt kritisch aus

Um stets reelle und haltbare Internetseiten sowie Ergebnislisten mit entsprechender Themenrelevanz präsentieren zu können, arbeiten die großen Suchmaschinen mit einer ganzen Latte verschiedener Algorithmen. Denn leider hat das Internet nicht nur hochwertige Inhalte zu bieten. Eben diese Seiten möchte der Suchmaschinengigant am liebsten vollkommen ignorieren und selektiert daher nach scharfen Prinzipien, um seinen Nutzern stets hochwertige Informationen bereitzustellen. Seite für Seite wird daher entsprechend untersucht und eingestuft, um möglichst die Verbreitung von Fehlinformationen, Fakenews und ähnlichen unerwünschten Inhalten zu unterbinden.

 

Gutes Google-Ranking: Keywords und SEO allein genügen längst nicht mehr

An dieser Stelle lässt sich weit ausholen, um die Suchprinzipien Googles genau zu deklarieren. Allerdings läuft jegliche Ausführung schlussendlich auf eines hinaus:

Um aus Sicht der Suchmaschine als „gute Website“ mit einer entsprechenden Einstufung belohnt zu werden, muss diese neben einer hohen Keyworddichte drei Eigenschaften nachweisen: Expertise, Glaubwürdigkeit und Autorität. Dementsprechend werden für die Bewertung nicht nur die Inhalte der Seite an sich, sondern auch deren Autoren, Herausgeber und gegebenenfalls die Organisatoren der Website unter die Lupe genommen. Um diesen wichtigen Kriterien gerecht werden zu können, halten sich erfahrene Onlinemarketingexperten an eine klare Roadmap, wenn es darum geht, eine neue Website zum Erfolg zu führen oder einer bestehenden Homepage zu einem besseren Status zu verhelfen.

 

Punkt 1 für eine gut platzierte Website: Der Expertenstatus

Expertise zu beweisen bedeutet vor allem, Kompetenz zu zeigen. Wissen, ein hohes Maß an Recherche und die gute Ausarbeitung hochwertiger Informationen stehen daher im Vordergrund. Dazu stellen wir Inforationen bereit, die sich in irgendeiner Form als besonders hilfreich, neuartig oder besonders hochwertig herausstellen. Besonders beliebt bei Google sind daher Berichte und Inhalte, die von Profis bereitgestellt werden. Gut recherchierte Quellen, die ebenfalls den Ansprüchen der Suchmaschine entsprechen, sind ebenfalls eine gute Option. Nicht immer muss ein Doktortitel über guten Berichten prangen: Als Experte kann auch beispielsweise der erfahrene und ambitionierte Hobbygärtner oder Freizeitkoch gelten, der seine fundierte Erfahrung auf seinem Blog mit anderen teilt. Zusammengefasst bedeutet das: Google belohnt Wissen, das geteilt wird  - insbesondere dann, wenn nachvollziehbar ist, dass dieses Wissen tatsächlich von einem Experten auf seinem Gebiet dargeboten wird. Schreiben Sie also von Dingen, die sie als ihr persönliches Fachgebiet bezeichnen und Google belohnt Ihre Expertise gegebenenfalls mit einer positiven Bewertung.

 

Autorität als Schlüssel zum Google-Glück

Gute Bewertungen, Rezensionen und Berichte sind immer ein Pluspunkt – auch bei Google. Erkennen andere Menschen Ihre Leistungen oder Ihr Wissen an, schafft dies aus Sicht der Suchmaschinen eine Autorität, die sie zu einer Empfehlung macht. Auf diese Weise stuft Google die Internetseiten als vertrauenswürdig ein und bezieht sich dazu mitunter auf Backlinks anderer gut positionierter Seiten und Experten.

 

Bleiben Sie glaubwürdig, denn Google wird es belohnen 

Langfristig unter Beweis zu stellen, dass von einer Internetseite ausschließlich hochwertige Inhalte zu erwarten sind, schafft Glaubwürdigkeit. Negative Faktoren, wie etwa anhaltend schlechte Kundenbewertungen, fehlende oder falsche Inforationen oder auch nicht haltbare Quellnachweise sind der Glaubwürdigkeit nicht zuträglich und können der Reputation eines Internetauftritts nachhaltig schaden. Verlässlichkeit steht bei Google mitunter für gut gepflegte, hochwertige Inhalte. Doch auch die technische Seite einer Homepage sollte keine Mängel aufweisen, um als hochwertig eingestuft zu werden. Sämtliche Aspekte, welche die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit beeinträchtigen, sollten daher entsprechend viel Aufmerksamkeit bekommen.

Fazit: Suchmaschinenrelevanz bedeutet längst nicht mehr, nur dafür zu sorgen, dass entsprechende Keywords gut und häufig auf der Internetseite untergebracht werden. In der Fülle des Internets haben es sich Google und Co. zur Aufgabe gemacht, hochwertige Inhalte zu belohnen und irrelevante, falsche oder nicht haltbare Inforationen damit möglichst aus dem Fokus des Nutzers zu verbannen. Hochwertigkeit, Glaubwürdigkeit und Professionalität waren daher noch nie so wichtig, wie heutzutage. Die Bewertungskriterien der großen Suchmaschinen fordern Qualität, auf die sich der Internetnutzer verlassen kann. Dementsprechend sollten sämtliche Inhalte einer Internetseite kritisch ausgewählt werden und mitunter die Funktionalität der Homepage sichergestellt sein. Nur so ist es möglich, den anspruchsvollen Kriterien gerecht zu werden, die Google an eine empfehlenswerte Internetseite stellt.

Um Google von der Qualität einer Website zu überzeugen, sind viele verschiedene Faktoren zu beachten. Als erfahrene Agentur für Onlinemarketing beraten und unterstützen wir Ihr Unternehmen gerne dabei, Ihre Website noch besser zu positionieren.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise. Informieren Sie sich jetzt für mindmelt. 

Zur Startseite

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Natürlich kommen wir auch nach Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und ganz Deutschland. Um unnötige Umweltbelastung zu vermeiden, sind wir deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Werbelexikon

Begriffe aus Werbung und Marketing erklärt. Was ist z.B. Affiliate Marketing oder empirische Marktforschung? Noch nie gehört? Dann blättern Sie gerne ein wenig in unserem Lexikon.

Sagen Sie jetzt Ja!

Sie haben ein konkretes Projekt?

Nutzen Sie unser Anfragetool für weitere Informationen.


Jetzt anfragen