mindmelt Werbelexikon
Aus dem Englischen wörtlich übersetzt bedeutet reason-why "der Grund warum". Der Werbende muss dem potentielle...
Ein Rezipient, auch als Kommunikant bezeichnet, ist der Empfänger einer gewissen Nachricht. Diese Nachricht mus...
Das RGB-Farbmodell wird vor allem im Bildschirmbereich angewandt. RGB bezeichnet die Farben Rot, Grün un...
Beim Random-Verfahren werden, wie der Name schon verrät, die Testpersonen per Zufall ausgewählt. Damit unterscheidet sich d...
Ein Begriff aus der Datenerhebung. Befragte Testpersonen ordnen mehrere Objekte in eine Reihenfolge, dere...
Hierbei handelt es sich um eine Theorie in der Kommunikationsforschung. Es wird vermutet, dass bei einer Kette von...
Wenn im Nachhinein Abläufe und Situationen analysiert und von allen Seiten betrachtet werden, dann nennt man das ...
Nach Auswertung aller Skizzen und Detailabsprachen, wenn auch die Texte feststehen, wird das Layout endgültig a...
Unter Robinsonlisten versteht man sogenannte Schutzlisten. An die darin enthaltenen Personen bzw. Adressen wird kein...
Bei der räumlichen Preisdiffernzierung werden die Preise nach Ländern, Regionen usw. unterschieden. Diese Form der Preisdifferenzierung ist v...
Im linksbündigen Satz beginnen alle Zeichen an der gleichen Kante. Dennoch hat es den Anschein, dass Großbuchstaben wi...
Re-Targeting ist die einfachste der personalisierten Targetingstrategien. Aufgrund bereits vorhandener Nutzerdate...
Die Maßnahmen einer Marketingagentur beim Reduktionsmarketing sollen die Nachfrage nach einem Produkt nicht erhöhen,...
Es handelt sich um ein spezielles Merchandising. Es geht um die Zurverfügung-Stellung von besonders gestalteter ...
Regalstopper sind visuelle Signale, zum Beispiel an Supermarktregalen, die die Aufmerksamkeit der Kunden fangen soll...
Damit ein bestimmter Markt als System analysiert und beschrieben werden kann, muss er zunächst von den Nachbarmärkten ab...
Eine Rationalisierung oder eine Restrukturierung wird als Rightsizing bezeichnet. Das Ziel eines Rightsizing ist...
Da werden zu einen Schriften, Signet oder ähnliches in Papier oder Karton drucktechnisch eingeprägt. Kennt man zum Beispiel von V...
RSS ist eine Abkürzung und bedeutet "Really Simple Syndication", was übersetzt bedeutet "wirklich ein...
Ein Russen-Link ist ein preiswert gekaufter oder auch nur gemieteter Link von Blogs und Webverzeichnissen. In...
Weitere Begriffe im Werbelexikon