Der mindmelt Blog

Werbeagentur Insider-Wissen von mindmelt
Auf CMS basierende Homepage für Unternehmen – sinnvoll oder doch eine Seifenblase?

Auf CMS basierende Homepage für Unternehmen – sinnvoll oder doch eine Seifenblase?

Sind sogenannte Baukastensysteme und Content Management Systeme, kurz CMS, für Unternehmen, die eine eigene Webseite betreiben möchten, wirklich eine relevante Alternative? Die Bedienbarkeit und auch die Anpassungsfähigkeit dieser Systeme sprechen eine klare Sprache. Doch ist es für den Laien machbar, auf diese Weise eine professionelle Webseite zu generieren, die Unternehmen bestmöglich präsentiert und dabei modern und seriös wirkt? Theoretisch könnten Unternehmen dank dieser Systeme auf die Unterstützung professioneller Entwickler und Designer verzichten – doch in der Realität stößt der stolze Webseitenbetreiber dann doch häufig an seine Grenzen. Denn das Baukastensystem kann die Erfahrung und die Flexibilität professioneller Webdesigner und Programmierer kaum ausgleichen. Es leidet die Individualität und schlussendlich das Gesamtbild des mittlerweile so wichtig gewordenen Onlineauftritts. Das ist das Fazit der meisten Unternehmen, die ihren Internetaufritt ohne die professionelle Unterstützung eines Experten aufziehen und pflegen möchten. Hier werden Potenziale vertan, die dem Erfolg einer Unternehmenswebseite ganz klar zuspielen. Doch ist das CMS, allen voran die beliebten Versionen von Wordpress oder Typo3, dadurch für Unternehmen nicht geeignet, um sich im Internet erfolgreich zu präsentieren und zu positionieren? Doch – denn das Hauptargument, das für ein CMS als Basis einer Unternehmenswebseite spricht, lautet: Die selbstständige Pflege und Aktualisierung der Inhalte – auch für den Laien. Doch die Erstellung sollte auch hier in der Hand des Profis liegen.

 

Unter welchen Umständen macht ein CMS für Unternehmen Sinn?

Fehler werden im heutigen Internet kaum noch verziehen. Der typische Internetnutzer erwartet viel, wenn er eine Webseite besucht. Neben den inhaltlichen Themen und Ausführungen, die dem Anspruch des modernen Seitenbesuchers und nach Informationen suchenden User entsprechen müssen, liegt ein Fokus auf der Usability. Diese Benutzerfreundlichkeit einer Webseite spielt eine Rolle, die mehrere wichtige Aspekte abdeckt: die Nutzerzufriedenheit und auch die Auffindbarkeit. Denn schlecht bedienbare Seiten werden von den modern denkenden Suchmaschinen mit entsprechend schlechten Rankingplätzen zu den entsprechenden Keywords bedacht. Und auch der User fordert immer mehr: Allein das „hübsche Outfit“ einer Webseite genügt längst nicht mehr. Funktionell und Aussagekräftig, dabei auch auf mobilen Endgeräten nutzbar, soll die Webseite sein. Ein CMS bietet hier allerhand Möglichkeiten, um diese Attribute zu erfüllen. Doch tatsächlich sind diese für die Laienhand oftmals kaum umsetzbar – während der Profi die Potenziale, die ein CMS bietet, voll entfalten kann. Aus dieser Sicht ist ein CMS für Unternehmen durchaus eine sinnvolle Alternative, die jedoch nichts desto trotz die erfahrene Hand des Experten begrüßt. Denn auch hier schlummern Potenziale und Möglichkeiten, von denen der mit wenigen Vorkenntnissen arbeitende Laie oftmals nicht einmal etwas ahnt.

 

Das Argument für ein CMS für Unternehmen: Aktualisierung und Pflege der Inhalte

Auch ohne große Vorkenntnisse lassen sich die Inhalte, die in einem CMS hinterlegt werden, mit wenigen Klicks aktualisieren und pflegen. Dieses Argument spricht ganz klar für die Nutzung eines CMS für eine Unternehmenswebseite. Kaum ein Faktor ist so wichtig wie die Aktualität der Inhalte einer Webseite. Doch ohne Kenntnisse ist die regelmäßige Pflege dieser Inhalte oftmals ein Graus. Das CMS basiert auf der Idee, einfach und zügig zu „bloggen“. Hier entstand der Grundgedanke, Systeme zu schaffen, die sich leicht aktualisieren lassen und durch die neue Inhalte schnell und unkompliziert veröffentlicht werden können. Diese Grundidee steckt bis heute in den Content Management Systemen und macht die inhaltliche Pflege einer Webseite besonders einfach. Legen Unternehmen also Wert darauf,  eigenständig Inhalte zu verändern, zu erweitern oder anzupassen, ist das CMS eine hervorragende Alternative zur „herkömmlichen“ Webseite. Generell empfiehlt es sich, den Rat des Experten einzuholen, ehe sich Unternehmen für oder gegen ein CMS als Basis ihrer Onlinepräsenz entscheiden.

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Ob David oder Goliath – kleine Agentur, großer Impact für Einzelunternehmer, Startups, Mittelstand & Konzerne.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise.

Mehr erfahren

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Wir sind deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Ihr Erfolg beginnt hier

Erfolgreiche Unternehmen setzen auf starke Partner. Wir entwickeln digitale und visuelle Konzepte, die Ihre Marke kraftvoll positionieren, neue Kunden gewinnen und Ihr Unternehmen gezielt nach vorne bringen.

Bereit für den nächsten Schritt? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke voranbringen.

Sagen Sie jetzt Ja zu Ihrer Vision!

Haben Sie ein konkretes Projekt?


Jetzt anfragen

#letsmindmelt