Der mindmelt Blog

Werbeagentur Insider-Wissen von mindmelt
Wie gute Alt-Texte die Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit Ihrer Website verbessern

Wie gute Alt-Texte die Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit Ihrer Website verbessern

Alt-Texte (alternative Texte) sind ein oft unterschätztes, aber essenzielles Element einer nutzerfreundlichen und barrierefreien Website. Sie bieten nicht nur eine Beschreibung von Bildern für Nutzer mit Sehbehinderungen, sondern tragen auch zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) und einer besseren Benutzererfahrung bei. Doch was macht einen guten Alt-Text aus? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Website alle Vorteile optimal nutzt?In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Alt-Texte effektiv einsetzen können.


Was sind Alt-Texte und warum sind sie wichtig?

Alt-Texte sind beschreibende Texte, die den Inhalt oder die Funktion eines Bildes erklären. Diese Beschreibungen werden angezeigt, wenn das Bild nicht geladen werden kann, und helfen Screenreadern, Menschen mit Sehbehinderungen die Inhalte zugänglich zu machen. Alt-Texte sind somit ein wichtiger Bestandteil der digitalen Barrierefreiheit und Pflichtbestandteil nach den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).

Darüber hinaus verbessern sie die SEO, da Suchmaschinen den Text nutzen, um die Relevanz Ihrer Website zu bewerten.


Die häufigsten Fehler bei Alt-Texten

1. Fehlende Alt-Texte: Bilder ohne Alt-Texte hinterlassen eine Lücke in der Nutzererfahrung. Screenreader-Nutzer erfahren nichts über das Bild.

2. Zu allgemeine Beschreibungen: Texte wie „Bild1“ oder „Logo“ sind nicht hilfreich. Ein Alt-Text sollte spezifisch und relevant sein.

3. Zu lange Alt-Texte: Alt-Texte sollten prägnant sein. Lange Texte überfordern die Benutzer und können die Erfahrung beeinträchtigen.

4. Überflüssige Alt-Texte: Dekorative Bilder, die keine relevante Information liefern, sollten leer gelassen werden (Alt-Text = “”). Andernfalls wird die Seite für Screenreader-Nutzer unnötig kompliziert.


Best Practices für Alt-Texte

1. Beschreiben Sie, was wirklich wichtig ist

Alt-Texte sollten den Kontext des Bildes berücksichtigen. Stellen Sie sich die Frage: Warum ist dieses Bild hier? Was würde ein Nutzer wissen wollen?

Beispiel:

• Originalbild: Ein Apfel auf einem Tisch
• Kontext: Blogartikel über gesunde Ernährung
• Guter Alt-Text: „Roter Apfel auf einem Holztisch – Symbol für gesunde Ernährung“

2. Kurz, aber informativ

Alt-Texte sollten in wenigen Worten das Wesentliche des Bildes beschreiben, ohne dabei unnötig detailliert zu sein.

3. Keine redundanten Informationen

Wiederholen Sie keine Informationen, die im Text neben dem Bild stehen. Wenn beispielsweise unter dem Bild steht „Gesunde Ernährung“, muss dies nicht erneut im Alt-Text vorkommen.

4. Technische Aspekte berücksichtigen

Für rein dekorative Bilder setzen Sie den Alt-Text auf „“. Dadurch wird das Bild von Screenreadern ignoriert, was die Navigation erleichtert.

5. Funktion von Bildern berücksichtigen

Handelt es sich um ein Bild mit einer bestimmten Funktion, wie z. B. einen Button, sollte der Alt-Text die Funktion beschreiben:

• Beispiel: „Suche starten“ für ein Suchfeld-Icon.


Die Auswirkungen guter Alt-Texte auf SEO und Benutzerfreundlichkeit

Richtig eingesetzte Alt-Texte verbessern nicht nur die Zugänglichkeit Ihrer Website, sondern haben auch positive Effekte auf Ihre Suchmaschinenplatzierungen:

• Bessere Auffindbarkeit: Alt-Texte liefern wichtige Keywords für die Bildersuche.
• Niedrigere Absprungraten: Wenn Inhalte barrierefrei gestaltet sind, bleiben Nutzer länger auf der Seite.
• Positives Markenimage: Eine barrierefreie Website zeigt, dass Ihnen alle Nutzer wichtig sind.


Fazit

Alt-Texte sind viel mehr als nur technische Pflicht – sie sind ein Schlüsselelement für eine inklusive, nutzerzentrierte Website. Indem Sie klare, kontextbezogene Alt-Texte erstellen und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe eingehen, steigern Sie nicht nur die Barrierefreiheit, sondern auch die Performance Ihrer Website insgesamt.

Machen Sie Alt-Texte zu einem festen Bestandteil Ihres Webdesign-Prozesses und zeigen Sie, dass digitale Inklusion für Sie mehr als nur ein Trend ist.

Haben Sie Fragen oder möchten Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Website? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Marken und Unternehmen, die wir noch erfolgreicher gemacht haben

Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen – auch für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte neu schreiben!

Ob David oder Goliath – kleine Agentur, großer Impact für Einzelunternehmer, Startups, Mittelstand & Konzerne.

Hallo, wir sind mindmelt

Ihre Botschaften spannend verpackt und richtig gut erzählt: Wir verbinden markenstrategisches Know-how mit digitaler und klassischer Expertise.

Mehr erfahren

Hier kommen wir Sie besuchen

Erfolgreich vor Ort in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Hohe Kompetenz, Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Vertrauenswürdig, schnell, zuverlässig, professionell, flexibel und kundenorientiert. Das ist mindmelt. Wir besuchen Sie in diesen Städten:

Wir sind deutschlandweit digital per Videocall für einen Erstkontakt verfügbar. 

Wir haben’s übrigens schwarz auf weiß: Wir sind besser.

Als Leading Innovator 2026 zählt mindmelt zu den kreativsten Werbeagenturen Frankfurts. Wir gestalten die Zukunft von Werbung – mit Herz, Verstand und Technologie.

Mehr über uns

Ihr Erfolg beginnt hier

Erfolgreiche Unternehmen setzen auf starke Partner. Wir entwickeln digitale und visuelle Konzepte, die Ihre Marke kraftvoll positionieren, neue Kunden gewinnen und Ihr Unternehmen gezielt nach vorne bringen.

Bereit für den nächsten Schritt? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke voranbringen.

Sagen Sie jetzt Ja zu Ihrer Vision!

Haben Sie ein konkretes Projekt?


Jetzt anfragen

#letsmindmelt